Die Angebote des BZ Lukas sind für Kinder, Jugendliche und Familien in Blankenhagen wichtig

Besuch des BZ Lukas

SPD-Fraktion besuchte den Jugendtreff Bürgerzentrum Lukas:

Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Fraktion vor Ort“ besuchte die SPD-Fraktion den Jugendtreff des Bürgerzentrums Lukas im Spiekergarten. Nadine Telljohann als Leiterin der Einrichtung begrüßte die Fraktion und informierte über die Arbeit des BZ Lukas.

„Wir als BZ Lukas sind eine städtische Einrichtung der offenen Jugendarbeit und leisten neben dem Schwerpunkt der Kinder- u. Jugendarbeit auch Gemeinwesen- und Elternarbeit sowie Angebote der Sozial- und Migrationsberatung.“ Mit diesen Worten umriss Nadine Telljohann das breite Aufgabenfeld des BZ Lukas, das in den letzten Jahren größer geworden sei.

Das Bürgerzentrum ist wochentags von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und  bietet vormittags Sozialberatungen und Angebote für Familien. Ab mittags bietet der Jugendtreff verschiedene offene Angebote für Kinder ab 6 Jahren und für Jugendliche bis zu 18, 19 Jahren. Hierzu zählt z. B. ein ruhiger Raum für das Angebot der „Lernwerkstatt von 14 bis 18 Uhr“. „Wir haben gute Kooperationen mit den umliegenden Schulen und einigen Übergangs-Coaches“, so Telljohann weiter.

Auf die Nachfrage zu den Auswirkungen der Corona-Zeit auf die Arbeit des BZ Lukas antwortete Telljohann, dass sie mit ihren Kolleginnen und Kollegen die Einrichtung so schnell, wie es erlaubt und möglich war, wieder mit z. T. reduzierten Angeboten geöffnet habe. „Aber die Corona-Zeit hat für viele Kinder und Jugendliche große Schul- und Lernausfälle gebracht, die vor allem für viele Jugendliche aus schwierigen Familienverhältnissen kaum aufholbar waren. Mit diesen Folgen der Pandemie haben einige Jugendliche immer noch zu kämpfen“, so Nadine Telljohann weiter. Vor diesem Hintergrund sei die Familien- und Sozialarbeit in Blankenhagen besonders wichtig.

Neben den festen Angebotsgruppen für Kinder und Jugendliche, wie z.B. der Montag als Mädchentag, bietet das BZ einmal im Jahr eine Familienfreizeit für neun Familien in die Niederlande an. Seit kurzem wird auch eine Jugendfreizeit im Jahr durchgeführt.

Volker Richter fragte nach den Nutzerinnen und Nutzern der Einrichtung. Telljohann betonte, dass mehr als 90 Prozent der Nutzer einen Migrationshintergrund haben und seit 2015/16 überwiegend aus muslimischen Ländern stammen. „Im Schnitt nutzen etwa 20 bis 30 Kinder und Jugendliche das BZ Lukas täglich“, so Nadine Telljohann weiter.

Zum Abschluss gab es Fragen aus der SPD-Fraktion zu der weiteren Entwicklung und dem geplanten Umzug des BZ Lukas in das demnächst im Bau befindliche neue Bürgerzentrum in der ehemaligen Jakobuskirche. „Wir freuen uns als Einrichtung auf den anstehenden Umzug in das neue Bürgerzentrum, und wir wollen unsere Angebote der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie der Gemeinwesenarbeit in Blankenhagen weiterentwickeln“, so Nadine Telljohann abschließend.