Schwimmende Solaranlagen auf dem Luttersee für die Erzeugung von grünem Strom

Luttersee Blankenhagen
Luttersee Blankekenhagen Bild: Glocke 2023-04-29

SPD-Prüfantrag im Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz

„Der Luttersee ist bis vor einigen Wochen abgebaggert worden. Als Folgenutzung der Flächen ist bisher eine Renaturierung geplant. Eine mögliche und ökologisch sinnvolle Nutzung des Luttersees bzw. einer Teilfläche des Sees kann die Errichtung schwimmender Photovoltaik-Anlagen, sogenannter „Floating-PV-Anlagen“, zur Erzeugung grünen Stroms sein“, mit diesen Worten erläuterte der umweltpolitische Sprecher Stefan Bethlehem den SPD-Antrag im Umweltausschuss.

Stefan Bethlehem Bild: SPD Ratsfraktion

Bethlehem verweist darauf, dass die bislang größte Floating-PV-Anlage auf einem Baggersee namens Silbersee III in Haltern errichtet wurde. Betreiber ist die Firma Quarzwerke, die die Anlage mit 5800 Solarmodulen und einer Nennleistung von 3,1 Megawatt erst im Mai 2022 in Betrieb genommen hat. Nach Presseberichten zieht das Unternehmen eine positive Bilanz der bisherigen Stromerzeugung mit rund 2,7 Millionen Kilowattstunden Strom und damit einer Einsparung von etwa 1000 Tonnen Kohlendioxid. Sogar eine Erweiterung der Anlage werde zurzeit geprüft.

Mit Blick auf die Errichtung schwimmender Solaranlagen kritisieren sowohl der Landesverband Erneuerbare Energien (LEE) in NRW als auch der Bundesverband  Solarwirtschaft (BSW) die zurzeit geltenden restriktiven gesetzlichen Vorgaben für Floating-PV-Anlagen als unverhältnismäßig.

Volker Richter Bild: SPD Ratsfraktion

In diesem Zusammenhang ergänzte der SPD-Fraktionsvorsitzende Volker Richter: „Nach Presseberichten scheinen Änderungen der Regelungen nicht ausgeschlossen, denn das Bundeswirtschaftsministerium hat angekündigt,  im Mai eine neue Photovoltaik – Strategie vorzustellen, wobei auch beim Thema Floating-PV „nachjustiert“ werden soll.  Auch die Landesregierung NRW will nach Aussage der Wirtschafts- und Energieministerin Neubaur mehr schwimmende Solaranlagen auf Seen.“

Vor diesem Hintergrund beantragt die SPD, dass die Verwaltung die Möglichkeiten für die Errichtung von Floating-PV-Anlagen auf dem Luttersee bzw. auf Teilflächen des Luttersees prüfen soll. Parallel soll die Verwaltung mit dem Eigentümer der Fläche des Luttersees Gespräche über eine Nachnutzung des bisherigen Baggersees für die Gewinnung grünen Stroms durch schwimmende PV-Anlagen führen.

„In diese Prüfungen ist auch die Option einzubeziehen, eine Teilfläche des Luttersees zukünftig als Badesee nutzen zu können“, so Stefan Bethlehem abschließend.

Antrag_Luttersee__Floating-PV-Anlagen__AUK_13-06-23__