SPD-Anfrage im Jugendhilfeausschuss:
„Aus der Bürgerschaft, von Elternvertretungen und in der Presse wurde in den letzten Wochen über zum Teil gravierende Ausfälle der Betreuung in verschiedenen Gütersloher Kindertageseinrichtungen berichtet. Wir wollen wissen, wie es insgesamt um die Betreuungssituation und den Personalstand in den Gütersloher Kitas steht.“ Mit diesen Worten erläuterte der jugendpolitische Sprecher der SPD-Fraktion Matthis Haverland die SPD-Anfrage im Jugendhilfeausschuss.
Die Anfrage besagt im Einzelnen:
- Wie viele Stellen aus dem Stellenplan sind in den städtischen TEKs aktuell besetzt? Wieviele davon sind befristet/unbefristet?
- Wie war die prozentuale Besetzung der Stellen/des Personals in den letzten drei Kita-Jahren?
- Wie hat sich der Krankenstand im Verlauf der letzten drei Kita-Jahre entwickelt?
- Wie viel Personal (Ist-Wert) war im Durchschnitt in den städtischen Kitas?
- Wie plant die Stadt die weitere Beschäftigung von Alltagshelfer*innen?
- (Wie) plant die Stadt die (Teil-)Erstattung von Verpflegungspauschalen und Elternbeiträgen für nicht geleistete Betreuungszeiten?
Lisa-Marie Becker, ebenfalls Mitglied des JHA, ergänzte hierzu: „Aufgrund der nicht erbrachten Leistungen haben Eltern bereits eine Erstattung gezahlter Beiträge und Verpflegungspauschalen gefordert. Sicherlich gibt es für die verschiedenen Ausfallzeiten in den Kitas vielfältige Gründe und Ursachen, aber der pauschale Verweis der Verwaltung auf pandemiebedingte Krankenstände und Einzelfälle ist nicht zufriedenstellend. Eine Betrachtung aller Einrichtungen ist daher notwendig.“