Kostenloses Schülerticket wird als Pilotprojekt für zwei Jahre eingeführt

Stadtbus ÖPNV in Gütersloh Bild: Stadtwerke Gütersloh, SWG

Gemeinschaftsantrag von SPD, Bündnis 90/ Die Grünen und BfGT

„Es ist gut und richtig, dass der Gemeinschaftsantrag von BfGT, Grünen und SPD für die Einführung eines kostenlosen Schülertickets mit großer Mehrheit sowohl im Mobilitätsausschuss als auch im Rat – gegen die ablehnende Position der Verwaltung – beschlossen wurde. Das zweijährige Pilotprojekt des Schülertickets soll mit einer angemessenen Evaluierung durchgeführt werden“, mit diesen Worten kommentierte Sabine Hollmann als Mitglied im Mobilitätsausschuss und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion noch einmal die Beschlüsse zum Schülerticket.

Sabine Hollmann Bild: SPD Ratsfraktion

Die SPD verwies darauf, dass sie bereits im Januar 2021 einen Antrag für ein kostenfreies Schülerticket in Gütersloh unter Verweis auf das Pilotprojekt des Kreises gestellt hatte. Auch die CDU hatte die Prüfung eines solchen Tickets damals angeregt.  Entsprechende Beschlüsse zur Einführung und zur Prüfung der Potentiale und Kosten eines kostenfreien Schülertickets wurden 2021 getroffen.

Die Verwaltung hat in ihrer aktuellen Vorlage mit den Ergebnissen der von ihr beauftragten Studie die Einführung des Schülertickets abgelehnt, da das Potential für eine größere Nutzung des ÖPNV zu gering und die Kosten zu hoch seien. Die Studie und deren Ergebnisse wurden von fast allen Fraktionen deutlich kritisiert.

Zwei wesentliche Kritikpunkte: Politik wollte die Prüfung eines kostenfreien Schülertickets und die Schülerbefragung hat nach dem Interesse der Schüler*Innen an einem kostengünstigen 10 € Schul- und Freizeitticket gefragt. Hier wurden andere Prämissen gesetzt. Auch die Interpretation der Studie zu potentiellen Nutzerzahlen wurde kritisiert. Das Potential für eine größere ÖPNV-Nutzung durch Schüler*Innen wurde in der Studie mit 15 Prozent als zu gering bewertet, aber bei den Zahlenangaben zu ÖPNV-Nutzern wurde bei Einführung eines Schülertickets eine Zunahme der ÖPNV-Nutzer*Innen um 40 Prozent angegeben.

Auch die CDU-Fraktion hatte ein Pilotprojekt für ein Schülerticket, allerdings nur für ein Jahr, beantragt und sich bei dem Gemeinschaftsantrag von BfGT, Grünen und SPD dann enthalten.

„Ein kostenfreies Schülerticket erhöht die Attraktivität und auch Akzeptanz des ÖPNV gerade für die jungen Menschen und verbessert damit den ÖPNV langfristig“, so Sabine Hollmann abschließend.

Antrag_gemeinsam_Sch__lerticket__MOBI_31-03-22