Antrag auf Vertagung und die schnelle Durchführung einer Online-Informationsveranstaltung mit Beteiligung von Anwohnern*innen und der Eigentümerin der Fläche:
„Wir als SPD beantragen im Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz die Vertagung des Tagesordnungspunktes „Folgenutzung des Jahnsportplatzes“, da wir als Fraktion noch Beratungsbedarf zu diesem Projekt haben.
„Über die Folgenutzung des Jahnplatzes wurde erst im September 2020 entschieden eine gleichmäßige Aufteilung zwischen Parkerweiterung und Wohnbaufläche festgelegt. Das nun, knappe 9 Monate später, dieser Kompromiss wieder zur Entscheidung steht, zeigt wie wichtig es ist, hier eine Ehrenrunde zu drehen. Es ist wichtig, dass sowohl die Interessen der Antragstellenden gehört werden, gleichzeitig aber auch die des Eigentümers. Es darf eines nicht außer Acht gelassen werden, die Nutzung als Parkfläche, sei es 50 % oder 100 %, auf dem Jahnplatz gelingt nur, wenn der Eigentümer hierfür auch die Fläche veräußert.“ Mit diesen Worten erläuterte der umweltpolitische Sprecher Stefan Bethlehem den Vertagungsantrag der SPD im AUK.
Nach Auffassung der SPD sollten im Rahmen einer möglichst zeitnah durchzuführenden Online-Veranstaltung die Rahmenbedingungen für das Projekt, die Planungsperspektiven und die Steuerungsmöglichkeiten eines Bebauungsplanverfahrens für eine Folgenutzung der Fläche vorgestellt werden.
„Trotz der Einschränkungen der herrschenden Corona-Situation müssen Bürgerbeteiligung und Bürgerdialog durch geeignete Online-Beteiligungsformen ermöglicht werden“, so Stefan Bethlehem abschließend.