Schnellere Beschaffung digitaler Medien zur Beschulung Gütersloher Schüler – SPD Prüfantrag im Hauptausschuss

Martin Goecke Bild: SPD Ratsfraktion Gütersloh

Ab dem 23.04. kehren die ersten Schülerinnen und Schüler an ihre Schulen zurück. Sie werden nicht im Klassenverband unterrichtet, sondern in Kleingruppen aufgeteilt, um das Ansteckungsrisiko zu minimieren. Die Schülerinnen und Schüler finden jedoch unterschiedliche Voraussetzungen des Lernens bei der Ausstattung der Schulen mit digitalen Medien vor. Bei der Umsetzung des Digitalen Lernens an den Gütersloher Schulen zeigen sich gegenwärtig Grenzen der Machbarkeit, da die Ausstattung der Schulen mit digitalen Medien und Technik noch nicht ausreicht für eine längerfristige und adressatengerechte Beschulung in Zeiten des Distanzlernens. Zurzeit fehlen an einigen Stellen noch digitale Endgeräte und Präsentationstechniken in den Schulen, und es gibt daher unterschiedliche Voraussetzungen für die Schülerinnen und Schüler, da nicht alle Schulen und Schulräume mit den gleichen Medien, wie z. B. Displays, ausgestattet sind.

„Ein umfangreicher Ausbau ist glücklicherweise mit der Bereitstellung der entsprechenden Mittel im städtischen Haushalt 2020 bereits eingeleitet worden. Der Ausbau der Ausstattungen der Schulen mit einer großen Zahl digitaler Geräte bedeutet jedoch in der Regel einen langwierigen Beschaffungsprozess. Diese Zeit ist in der momentanen Situation nicht gegeben, und die Verwaltung sollte alle Möglichkeiten für eine Beschleunigung der Beschaffung von digitalen Medien an den Schulen prüfen“, so der bildungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion Dr. Martin Goecke.

Dr. Goecke weiter: „Vor diesem Hintergrund beantragt die SPD, die Verwaltung zu beauftragen, umgehend alle Möglichkeiten einer zeitnahen und möglichst beschleunigten Beschaffung digitaler Medien zur Beschulung der Gütersloher Schülerinnen und Schüler in Zeiten des Distanzlernens zu prüfen. Hierbei sind die Akquise von zielgerichteten Fördermitteln und die enge Zusammenarbeit mit den bisher etablierten Partnern besonders hervorzuheben.“

Der SPD-Antrag besagt im Einzelnen:

  • Die Verwaltung wird beauftragt, die Möglichkeiten einer zeitnahen Beschaffung digitaler Medien zur Beschulung der Gütersloher Schülerinnen und Schüler an allen Grundschulen und Schulen der Sekundarstufe I in Zeiten des Distanzlernens zu prüfen.
  • Hierbei ist auch zu prüfen, welche Ausnahmemöglichkeiten genutzt werden können, um zeitnah und möglichst ohne langwierige europaweite Ausschreibungsverfahren alle Grundschulen und Schulen der Sekundarstufe I mit Displays in den Klassen und Fachräumen zu versorgen.
  • Dabei sollen Optionen wie die zielgerichtete Akquise von Fördermitteln noch stärker in den Fokus gerückt werden, um Verzögerungen durch Ausschreibungen zu minimieren.

„In der gegenwärtigen Situation des Distanzlernens und der Beschulung von Kleingruppen ist dringend Eile geboten, alle Schulen auf einen gleichen Ausstattungsstandard bei digitalen Medien zu heben, um die Chance auf Bildungsgleichheit zu ermöglichen“, so Dr. Martin Goecke abschließend.

Antrag__digitale_Medien__Beschaffung__HA_04-05-20