SPD-Antrag: „smartparking“ – Bezahlen von Parkgebühren per Smartphone

Parkgebühren per Smartphone Bild: IT Zoom 2016-08-16

„In den aktuellen Diskussionen um neue Formen der Mobilität werden auch die Möglichkeiten der digitalen Vernetzung der verschiedenen Verkehrsformen wie z. B. die Vernetzung der Angebote des ÖPNV oder der Parkleitsysteme und Parkmöglichkeiten erörtert. In diesem Kontext wollen wir erreichen, dass auch in Gütersloh die Voraussetzungen geschaffen werden, Parkgebühren bargeldlos per Smartphone zu bezahlen“, mit diesen Worten erläuterte der planungspolitische Sprecher Dr. Thomas Krümpelmann den SPD-Antrag im Planungsausschuss.

Der Antrag beinhaltet im Einzelnen:

„Der Planungsausschuss beauftragt die Verwaltung, auf den kostenpflichtigen städtischen Parkplätzen (und Parkhäusern) mit dem Verfahren des Vereins „smartparking-Plattform e.V.“ eine Möglichkeit zu schaffen, die Parkgebühren bargeldlos per Smartphone zu bezahlen.“

Nach Auffassung der SPD beteiligt das vom Verein „smartparking-Plattform“ betriebene Verfahren die wesentlichen App-Anbieter, so dass jeder Autofahrer, der eine der Bezahl-Apps hat, diese Möglichkeit nutzen kann. Laufende Kosten für die Stadt würden dabei nicht entstehen, und die Kosten für den Einstieg sind bei diesem Modell gering.

„Das Verfahren wird schon in mehr als 100 Städten in Deutschland eingesetzt“, so der abschließende Hinweis von Dr. Krümpelmann.