Entwicklung eines umfassenden Aktionsplans zum Insektenschutz für die Stadt Gütersloh

Bild: SPD-Ratsfraktion Gütersloh

SPD-Antrag im Ausschuss für Umwelt und Ordnung

„Um etwa 75 Prozent ist die Biomasse der fliegenden Insekten seit 1989 zurückgegangen – die daraus entstehenden Gefahren für Umwelt und Mensch bestätigen zahlreiche Studien. Schon heute sind in manchen Regionen bis zu 40 Prozent der Fluginsekten vom akuten Aussterben bedroht. Auch auf den Kreis Gütersloh und die Stadt Gütersloh lassen sich diese Beobachtungen anwenden. Um die verschiedenen Initiativen zum Insektenschutz, die in den   letzten Jahren im Kreis und in der Stadt gestartet wurden, in einem gemeinsamen und langfristigen Konzept zusammenzuführen und um die Erfahrungen und Mittel effizient zu nutzen, ist die zeitnahe Entwicklung eines umfassenden Aktionsplans zum Insektenschutz für die Stadt Gütersloh dringend notwendig“, mit diesen Worten erläuterte der umweltpolitische Sprecher Dr. Thomas Krümpelmann den Antrag der SPD-Fraktion für den nächsten Umweltausschuss.

Nach dem SPD-Antrag soll die Verwaltung beauftragt werden, einen umfassenden Maßnahmenplan zum Schutz der Insektenbestände in der Stadt Gütersloh aufzustellen. Dieser Plan sollte insbesondere folgende Punkte beinhalten:

1.) Die insektenfreundliche Gestaltung kommunaler Flächen und Liegenschaften durch z. B.

a) Ökologische Gestaltung brachliegender Gemeindeflächen, u. a. Seitenstreifen, Verkehrs-inseln, Parks, Freiflächen in Industriegebieten etc.

b) Die Entwicklung von Maßnahmen zur Begrünung und umweltfreundlichen Gestaltung von Siedlungen und Innenstädten, z. B. durch Begrünung von Wänden, Haltestellen-Unterständen, CityTrees u. a.

2.) Die Einrichtung von Insektenschutzzonen

3.) Die Einrichtung eines Runden Tisches mit relevanten Landwirtschaftsverbänden zur Abstimmung und Förderung insektenschützender Maßnahmen, beispielsweise:

a) Insektenfreundliche Gestaltung und Pflege der Grünstreifen an den Rändern agrarwirtschaftlich genutzter Flächen

b) Reduktion des Pestizid- und Insektizideinsatzes (insb. Neonicotinoide)

c) Reduktion der Ausbringungsmenge stickstoffhaltiger Düngemittel

4.)Die Förderung von Bürgerengagement, z. B. durch die kostenlose Bereitstellung insektenfreundlicher Wildblumensamenmischungen.

„Mit unserem Antrag greifen wir eine Reihe von Anregungen der Juso-AG Gütersloh und von Herrn Herzke vom BUND auf, damit der Insektenschutz in unserer Stadt wirkungsvoll verbessert wird“, ergänzte Ausschussmitglied Dr. Martin Goecke abschließend.