Im Rahmen ihres diesjährigen Sommerprogramms besuchten Mitglieder der SPD Ratsfraktion das „Cafe Connect“ und informierten sich über die Angebote und die Arbeit dieser Einrichtung, die die Flüchtlingsberatung der Diakonie in Gütersloh ergänzen.
Katharina Stein, die Leiterin des Cafe Connect, betonte eingangs: “Wir sind ein offener Treffpunkt für geflüchtete Menschen in Gütersloh. Die Menschen können Angebote wie z. B. einfache Sprachkurse oder verschiedene Gesprächsgruppen nutzen und bei vielen Veranstaltungen auch den Kontakt zur Gütersloher Bevölkerung finden. Die persönlichen Kontakte sind für die Integration wichtig.“
Marvin Hemkendreis als Mitarbeiter ergänzte: “Die Mutter-Kind- Sprachkurse, die auch eine Kinderbetreuung bieten, werden regelmäßig von bis zu 40 Personen besucht. Hier wird ein erster einfacher Zugang zur deutschen Sprache vermittelt. Auch die Angebote der Hausaufgabenhilfe und der Gesprächsgruppen werden von vielen geflüchteten Menschen genutzt. Darüber hinaus führen weitere Veranstaltungen dazu, dass das Cafe wochentags stets zahlreich besucht wird.“
Die anwesenden Besucher des Cafes, die an dem Gespräch teilnahmen, bestätigten, dass für sie als Geflüchtete und für ihren Alltag in Gütersloh dieser Treffpunkt sehr wichtig ist.
Auch mit Blick auf den Antrag „Sicherer Hafen Gütersloh“ zur Aufnahme von aus Seenot geretteten Menschen, den die SPD im September in den Rat einbringen wird, fragte der Fraktionsvorsitzende Thomas Ostermann: „Sind die Gütersloher Strukturen für die Aufnahme, Begleitung, Beratung und Integration von geflüchteten Menschen ausreichend, und ist eine zusätzliche Aufnahme einzelner Menschen, die aus Seenot gerettet wurden, leistbar?
Marvin Hemkendreis betonte, dass die Strukturen der Aufnahme, Unterstützung und Integration von geflüchteten Menschen in Gütersloh gut funktionieren. „Die Zusammenarbeit zwischen den städtischen Sozialarbeiter/innen und den verschiedenen Beratungsstellen der freien Träger funktioniert wirklich gut.“
Zum Abschluss wurde darüber diskutiert, wo aktuell für die geflüchteten Menschen in Gütersloh die größten Probleme liegen. „Wie für viele Gütersloherinnen und Gütersloher stellt auch für die Geflüchteten der Mangel an bezahlbarem Wohnraum ein drängendes Problem dar. Auch der Bedarf an zusätzlichen Kindergartenplätzen ist bei den Familien der Geflüchteten groß, aber das gilt ebenso für die Gütersloher Bevölkerung insgesamt“, erklärte Frau Stein und ergänzte: „Wir als Cafe Connect wünschen uns zudem weitere ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die unsere Arbeit bei der Begleitung und Integration der Geflüchteten unterstützen.“
Abschließend bedankten sich die Mitglieder der SPD-Fraktion für das offene und informative Gespräch. „Sie leisten hier eine gute und wichtige Arbeit für die geflüchteten Menschen in Gütersloh, die wir politisch gerne weiter unterstützen wollen“, so Thomas Ostermann abschließend.