Die von der Verwaltung geplante Gestaltung der Berliner Straße ist zu korrigieren – SPD kritisiert den Verwaltungsvorschlag

Bild: Stadt Guetersloh
Dr.Thomas Krümpelmann Bild: SPD-Fraktion

„Die von der Verwaltung im letzten Planungsausschuss vorgestellten Pläne für die Neugestaltung der Berliner Straße müssen als unzureichend bewertet werden, da diese Pläne mit 41 Stellplätzen deutlich weniger Parkplätze entlang der Straße vorsehen als die rund 60 Stellplätze, die in der Vorplanung zur Umgestaltung des Konrad-Adenauer-Platzes angegeben wurden. Die vorgelegte Planung muss dringend korrigiert werden, da sie weder den bisher geltenden Vorgaben der Politik noch den Erwartungen der Anlieger und der Öffentlichkeit entspricht“, mit diesen deutlichen Worten kritisierte der planungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Dr. Thomas Krümpelmann den Verwaltungsvorschlag zur Berliner Straße.

Die SPD kritisiert, dass die vorliegende Planung der Verwaltung in diesem Abschnitt der Berliner Straße nur noch 41 Parkplätze vorsieht. Das ist fast die gleiche Anzahl wie heute während der Bauphase des neuen Platzes. Geplant war jedoch durch beidseitige Parkstreifen mit Schrägaufstellung eine deutlich höhere Zahl von Parkplätzen an der Berliner Straße herzustellen. In diesen Vorplanungen wurden rund 60 Stellplätze genannt, durch die der Wegfall der Parkplätze auf dem Konrad-Adenauer-Platz zumindest teilweise kompensiert werden sollte. Entsprechende Skizzen sind auch bei der Planung für die Neugestaltung des Konrad-Adenauer-Platzes als „Grüne Mitte“ vorgestellt worden. Die Erhaltung eines Angebotes von rund 60 Stellplätzen in der Berliner Straße war auch ein wesentlicher Punkt, um die Akzeptanz für die Neugestaltung von Platz und Straße in der Öffentlichkeit und bei den Anliegern zu gewinnen.

„Offensichtlich hat die Verwaltung die Planungen für den Straßenausbau entgegen den Vorplanungen verändert, ohne die Politik und die Öffentlichkeit zu informieren. Wir als SPD wollen eine Korrektur der Planung für die Berliner Straße, indem entweder die beidseitigen Parkstreifen wie in der Vorplanung oder eine im Ergebnis vergleichbare neue Planung umgehend erstellt und umgesetzt wird,“ betonte Dr. Krümpelmann und kündigte an, dass die SPD-Fraktion in der nächsten Sitzung des Planungsausschusses einen entsprechenden Antrag stellen wird.

Die SPD wird beantragen, die Pläne für die Berliner Straße so zu ändern, dass die ursprünglich vorgesehene Zahl von Stellplätzen – in beidseitiger Schrägaufstellung o.a. –  hergestellt werden kann.

„Im Interesse der Bürgerinnen und Bürger sowie der Anlieger der Berliner Straße und des neuen Konrad-Adenauer-Platzes sollten die Verwaltung und die anderen Fraktionen im Planungsausschuss unserem Antrag folgen“, so Dr. Krümpelmann abschließend.