Verkehrsführung im Ortsteil Isselhorst prüfen – SPD-Antrag im Planungsausschuss

„Da ein großer Teil der Bebauung der Krullsbachaue abgeschlossen ist, werden die Auswirkungen auf die Entwicklung des Verkehrs in Isselhorst sichtbar. Eine Verkehrszunahme wird auf der Niehorster, vor allem auf der Steinhagener und Haller Straße, wahrgenommen. Mit Blick auf den im Jahr 2020 geplanten umfangreichen Umbau der Haller Straße halten wir es für sinnvoll, frühzeitig die Verkehrsführung im Ortsteil Isselhorst zu überprüfen und dabei Vorschläge zu der Verkehrsführung im Bereich Krullsbachaue zu entwickeln“, mit diesen Worten erläuterte der planungspolitische Sprecher Dr. Thomas Krümpelmann den SPD-Antrag im Planungsausschuss.

Der SPD-Antrag besagt im Einzelnen:

Die Verwaltung soll Vorschläge für die Verkehrsführung im Ortsteil Isselhorst erarbeiten und dabei folgende Maßnahmen prüfen:

  • Eine zeitnahe Verkehrszählung in den Bereichen Haller-, Steinhagener- und Niehorster Straße
  • Die Installation einer Lichtsignalanlage auf der Kreuzung Haller/Steinhagener Straße bereits im Jahr 2020.
  • Vorschläge zur Verkehrsführung im Bereich Krullsbachaue

Der langjährige Isselhorster Ratsherr Dr. Siegfried Bethlehem ergänzte abschließend: „Mit der Bebauung der Krullsbachaue ergeben sich Veränderungen im Ortsteil Isselhorst. Da 2020 der Umbau der Haller Str. geplant ist, erscheint es folgerichtig, frühzeitig eine belastbare Verkehrszählung vorzunehmen, um verkehrsregelnde Maßnahmen im Bereich der Krullsbachaue, also für Krullsweg, Steinhagener, Niehorster und Haller Straße, planen zu können.“