SPD verzeichnet große Resonanz auf den Antrag für einen runden Tisch

Positive Reaktionen auf den SPD Antrag für einen runden Tisch zur Situation von WerkvertragsarbeitnehmerInnen in Gütersloh.

Christa Kockentiedt und Volker Richter Bild: WB Gütersloh 28-04-2018

Der von der Gütersloher SPD geforderte runde Tisch zur Situation der WerkvertragsarbeitnehmerInnen in Gütersloh rückt in greifbare Nähe. Auch wenn der Antrag erst am Dienstag, dem 29.05. auf der Tagesordnung des Sozialausschusses steht, nimmt die SPD bereits jetzt eine sehr positive Resonanz wahr.

„Wir haben das Thema schon 2017 angepackt, weil es uns wichtig ist, dass alle Menschen in Gütersloh gut zusammen leben können. erläutert Christa Kockentiedt, sozialpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion. „Dass dieses Thema jetzt auch nicht nur in den Medien sondern auch bei den anderen Fraktionen in den Fokus gerückt ist, freut uns sehr“, so Kockentiedt weiter. Außerdem erhalte die SPD auch eine Vielzahl positiver Einzelkommentare. Es sei außerdem von den Grünen  ein Fragenkatalog zur Situation der WerkvertragsarbeitnehmerInnen  vorgelegt worden. Genau um diese Fragen zu klären, fordert die Gütersloher SPD einen runden Tisch zu diesem Thema.

„Wir hoffen, dass sich am Dienstag im Ausschuss eine große Mehrheit für die Einrichtung des von der SPD Ende April beantragten „Runden Tisches“ findet, damit das Thema jetzt so schnell wie möglich mit allen beteiligten Akteuren bearbeitet werden kann “ ergänzt Volker Richter, Ratsmitglied der SPD, und fügt hinzu: „Weitere Verzögerungen können wir uns bei diesem wichtigen Thema nicht erlauben ! Das Wohl aller GütersloherInnen, auch das der WerkvertragsarbeitnehmerInnen, sollte allen Gütersloher Parteien am Herzen liegen – deshalb freuen wir uns, wenn sich auch die anderen Parteien unserer Forderung nach besseren Lebensumständen für die WerkvertragsarbeitnehmerInnen anschließen !“