

"In der langen Diskussion um das Parkraumbewirtschaftungskonzept hat sich die SPD stets für eine Differenzierung der Parkgebühren in der Innenstadt, vor allem für ein gebührenfreies Parken auf dem Marktplatz, eingesetzt, denn neben anderen Aspekten ist auch das Angebot an Parkmöglichkeiten für die Attraktivität der Gütersloher Innenstadt ein relevanter Faktor. Der Bürgerantrag der Initiative "Attraktive Innenstadt" greift diese beiden wesentlichen Aspekte der Debatte wieder auf", mit diesen Worten kommentierte der planungspolitische Sprecher der SPD- Fraktion, Dr. Thomas Krümpelmann, den vorliegenden Bürgerantrag.
Die SPD- Fraktion hält nach wie vor ein gebührenfreies Parken auf dem Marktplatz für sinnvoll, um einerseits ein attraktives Parkraumangebot in Innenstadtnähe zu bieten und andererseits eine Verlagerung des Parkens in angrenzende Wohnstraßen zu vermeiden. Darüber hinaus hat die SPD die Initiative der Anlieger der Hohenzollernstraße für ein kurzes kostenfreies Parken unterstützt und den Modellversuch der so genannten "Brötchentaste" ausdrücklich begrüßt.
Die SPD- Landtagskandidatin und Vorsitzende des SPD- Stadtverbandes Susanne Kohlmeyer betonte: " Die so genannte Brötchentaste, also das kostenfreie Parken für 15 Minuten, an der Hohenzollernstraße hat sich bewährt und sollte auf Dauer erhalten werden. An vergleichbaren Geschäftsstraßen der Innenstadt sollte die Verwaltung das kostenfreie Kurzzeit- Parken ebenfalls prüfen, wenn dies von den Anliegern gewünscht wird."
"Differenzierte Parkgebühren in der Innenstadt mit einem kostenfreien Kurzzeit- Parken an bestimmten Standorten bieten die Möglichkeit, die Attraktivität von Standorten in Randlagen der unmittelbaren Innenstadt zu stärken. Deshalb brauchen wir ein differenziertes Parkraumkonzept für die Stadt", so Dr. Krümpelmann abschließend.