
"Seit Jahren werden mehr Spielgeräte in der Innenstadt gefordert. Nach einer intensiven Diskussion in den politischen Gremien sollen nunmehr neue Spielgeräte aufgestellt werden. Die geplante Fällung von vier Bäumen in der Königstraße dient als begrenze Einzelmaßnahme genau diesem Zweck: durch Spielgeräte den Innenstadtbereich für Kinder und Familien attraktiver zu gestalten. Den CDU Antrag, kurzfristig und mit einer gewissen Beliebigkeit weitere Bäume zu fällen, lehnen wir ab. Wir brauchen ein Grünkonzept für die Innenstadt als Teil einer Gesamtplanung für die zukünftige Umgestaltung der Königstraße." Mit diesen Worten kommentierte Dr. Thomas Krümpelmann die jüngste Diskussion über die geplanten Baumfällungen in der Königstraße.
Er wies darauf hin, dass nach der fachlichen Einschätzung der Umweltverwaltung die Bäume in der Königstraße einerseits in keinem guten Zustand und andererseits so hoch gewachsen sind, dass eine erhebliche Verschattung der Fußgängerzone entsteht. Unter dem Gesichtspunkt der Stadtgestaltung wird der bestehende Baumbestand in der Königstraße mit Blick auf die Funktion als "Stadtbaum" als ungeeignet bewertet. Im Rahmen einer zukünftigen Umgestaltung der Königstraße, die erst in einigen Jahren erfolgen kann, ist von der Politik ein Grünkonzept für die gesamte Innenstadt und damit eine neue Grüngestaltung gefordert worden.
"Die geplante Fällung einzelner Bäume in der Königstraße schafft den notwenigen Raum für Spielgeräte. Diese Einzelmaßnahme ist sinnvoll und wird die Aufenthaltsqualität in diesem Bereich der Innenstadt verbessern. Eine zukünftige Umgestaltung der Königstraße muss aber als Gesamtmaßnahme geplant werden. Hierfür ist ein Grünkonzept für die Innenstadt unbedingt erforderlich, das noch zu erarbeiten ist. Weitere Ad hoc- Maßnahmen oder Eingriffe in die Königstraße ohne ein solches Grünkonzept werden von uns als SPD abgelehnt", so Dr. Thomas Krümpelmann abschließend.