SPD Politiker besuchen Stadtarchiv

Im Rahmen ihrer Reihe "Ortstermine der SPD-Fraktion" besuchten Mitglieder des Arbeitskreises Kultur der Gütersloher SPD das Stadtarchiv Gütersloh und ließen sich von Stadtarchivar Stephan Grimm über die Arbeit des Stadtarchivs und die Planungen für die Zukunft informieren. Der langjährige Archivar hob hervor, dass es nicht nur zu seinen Kernaufgaben gehöre, das in der Verwaltung entstehende Schriftgut auf seine Archivwürdigkeit zu bewerten, sondern auch das Schriftgut von Firmen, Vereinen und Verbänden für die Zukunft zu sichern. Den Kulturpolitikern wurde deutlich, dass dies auch für die Dokumente gilt, die in der Partei- und Fraktionsarbeit entstehen.
Als zweites großes Aufgabenfeld bezeichnete Stephan Grimm die historische Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit des Archivs, bei der die Zusammenarbeit mit Schulen eine zentrale Rolle spielt. Die SPD- Vertreter konnten sich davon überzeugen, dass die Räumlichkeiten des Stadtarchivs für diese Aufgabe nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten bieten.
Das Problem der räumlichen Enge im Gebäude wurde auch bei der Besichtigung des Magazins des Stadtarchivs deutlich. Auch hier zeigten die Besucher großes Verständnis für Veränderungs- und Verbesserungswünsche.

"Im Rahmen der gegenwärtigen Diskussion über den Kulturentwicklungsplan der Stadt Gütersloh spielt auch die Erinnerungskultur eine wichtige Rolle. In diesem Kontext erfüllt das Stadtarchiv eine wesentliche Funktion. Diesen Aufgaben der Erinnerungskultur müssen wir für die Zukunft Rechnung tragen", betonte Eckhard Möller abschließend.

Foto: v. l. n. r.: Peter Krüger, Ingrid Schrader, Christa Kockentiedt, Stephan Grimm, zweite Reihe: Wolf Hardt, Eckhard Möller, Fritz Spratte