Eine verbesserte IT- Betreuung an allen Gütersloher Schulen soll in diesem Jahr realisiert werden und im August 2016 starten

Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Gütersloh beantragt für den kommenden Bildungsausschuss, dass schnellstmöglich die IT-Betreuung an den Gütersloher Schulen verbessert wird. „Die personelle Ausstattung bei der IT-Versorgung und -Betreuung ist seit vielen Jahren zu gering. Dies wird sowohl von den Schulen als auch von uns als SPD immer wieder thematisiert. Bereits mit dem SPD-Antrag für eine ‚Schuloffensive‘ vom September 2011 sollten Verbesserungen erfolgen. Mit dem aktuellen Antrag fordern wir die Verwaltung auf, umgehend die Ausschreibung für die IT-Betreuung an allen Gütersloher Schulen zu starten, so dass die Umsetzung bereits zum kommenden Schuljahr 2016/17 erfolgen kann“, mit diesen Worten erläuterte Martin Goecke als bildungspolitischer Sprecher den SPD- Antrag.

Der SPD-Antrag besagt im Einzelnen:
•Die Verwaltung soll schnellstmöglich mit der Ausschreibung für die IT- Betreuung an allen Gütersloher Schulen beginnen, so dass der Start der Umsetzung am 01.08.2016 erfolgen kann. Bei dem Verfahren dieser Ausschreibung sind die bisherigen Erfahrungen der unterschiedlichen Gütersloher Schulen mit verschiedenen Betreuungssystemen zu berücksichtigen.
•Weiterhin sollen an allen Gütersloher Schulen die technischen Voraussetzungen für die Inbetriebnahme einer zukunftsweisenden, funktions- und leistungsfähigen WLAN-Ausstattung ab dem 01.08.2016 geschaffen werden.

In den letzten Jahren ist Gütersloh als Bildungsstandort ohne Frage durch erhebliche Investitionen in Schulgebäude gestärkt worden. Doch die Defizite der IT-Betreuung belasten alle Gütersloher Schulen seit langem. Leistungsfähige IT-Strukturen in den Schulen sind in zunehmenden Maße für die pädagogische Arbeit unverzichtbar, so die SPD. „Nicht nur in Bezug auf den so genannten Computer-Führerschein, sondern grundsätzlich im Hinblick auf den Erwerb medialer Kompetenz der Gütersloher Schülerinnen und Schüler ist es nicht mehr zu verantworten, dass in den Schulen vorhandene Hard- und Software aufgrund veralteter, defekter oder gar fehlender IT-Technik nicht eingesetzt werden kann", so Goecke.

„Funktionsfähige IT-Strukturen benötigen ausreichende und dauerhafte Service-Leistungen einer IT-Betreuung. Das Problem ist seit Jahren bekannt, unsere bisherigen IT-Betreuer leisten hervorragende Arbeit, sind aber vollkommen überlastet. Die Entwicklungen des letzten Jahrzehnts im digitalen Bereich haben sich bislang in keiner Weise im Sinne einer Erhöhung der personellen Ausstattung ausgewirkt. Es wird Zeit, dass eine verbesserte IT-Betreuung und die technischen Voraussetzungen für eine leistungsfähige WLAN-Ausstattung für alle Gütersloher Schulen geschaffen werden. Dieser Antrag soll sicherstellen, dass die Umsetzung zum neuen Schuljahr erfolgen kann", begründet Martin Goecke den Antrag.