
„Herzlichen Glückwunsch an die Schulgemeinde der Janusz-Korczak-Gesamtschule (JKG) für den nunmehr ausgezeichneten Erfolg bei der diesjährigen Nominierung für den Deutschen Schulpreis! Die Tatsache, dass sich die Gesamtschule unter den besten 15 Schulen in ganz Deutschland platziert hat, ist eine wahrhaft herausragende Leistung“, mit diesen Worten gratulierte die Vorsitzende des Bildungsausschusses, Susanne Kohlmeyer der Gütersloher Schule.
Mit der Schulleiterin Petra Hakenberg voran hat sich die JKG der Herausforderung gestellt, in einem mehrstufigen Verfahren „ihre“ Schule mit großem Aufwand bis in die Grundfesten durchleuchten zu lassen. Die Messlatte dessen, was die Organisatoren des Schulpreises von den Nominierten fordern, liegt hoch: Die Schulen „begeistern Kinder und Jugendliche für Kreativität, lassen Lust an Leistungen entstehen, stärken Lebensfreude und Lebensmut und erziehen zu Fairness und Verantwortung“. Diese hohen Werte innerhalb der sechs Auswahlkriterien der Kommission (Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulklima und Schule als lernende Institution) konzeptionell zu verankern, ist der Schulgemeinde der JKG in hervorragender Weise gelungen.
Aus eigener Anschauung weiß Susanne Kohlmeyer, wie wichtig der Schule gerade die Sozialkompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler ist. Hinzu kommt die gelebte Teamarbeit des Kollegiums sowohl in der Unterrichtsvorbereitung als auch in der –durchführung, die als Kooperationsmodell für die Schülerinnen und Schüler Vorbildcharakter hat. Neben einer Vielzahl von Aktivitäten ist hervorzuheben, dass sich die JKG immer als Stadtteilschule verstanden hat und sich mit ihrer Kompetenz dort einbringt. Mit der Maxime, den Einzelnen zu sehen und die Gemeinschaft zu fordern und zu fördern, lehrt und lernt die Schule in beeindruckender Weise.
"Aus diesen Gründen können wir in Gütersloh stolz darauf sein, dass die in dieser Form ausgezeichnete Schule Teil der Gütersloher Schullandschaft ist. Eine starke Leistung, die bestimmt gebührend weiter gefeiert und die verbleibenden Schultage in diesem Schuljahr wie im Fluge vergehen lassen wird. Der Schulgemeinde der JKG wünsche ich alles Gute, rauschende Feiern und eine wohlverdiente Sommerpause", so Susanne Kohlmeyer abschließend.