Bürgermeisterin ernennt drei neue Stadtälteste

Gütersloh (gl). Für 22 bisherige Ratsmitglieder hat es am Freitag geheißen, offiziell Abschied nehmen von der Ratsarbeit. Im Rahmen einer Feierstunde im Anschluss an die Ratssitzung dankte Bürgermeisterin Maria Unger für teilweise über viele Jahre währendes ehrenamtliches Engagement.
Drei der ehemaligen Ratsmitglieder tragen nun den Ehrentitel Stadtälteste, denn sie gehörten dem Rat jeweils 20 oder mehr als 20 Jahre an. „Insgesamt kommen 81 Jahre Ratsarbeit zusammen,“ rechnete die Bürgermeisterin 35 Jahre für Irene Albers (SPD), 26 Jahre für Hans-Dieter Hucke (CDU) und 20 Jahre für Ingrid Tiedtke-Strandt (SPD) zusammen.
Im Ratssaal würdigte Maria Unger jedes der ausscheidenden Ratsmitglieder mit einem persönlichen Wort – allen voran die drei Urgesteine: Irene Albers kam 1979 in den Rat. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehörte die kulturelle Entwicklung in der Stadt. Die Bürgermeisterin erinnerte unter anderem daran, dass sie von 1999 bis 2009 den Vorsitz des Kulturausschusses innehatte und „dass fast jedes Jahr davon die heiße Phase in der Theaterdiskussion war“. In dieser Frage habe sich Irene Albers mit vollem Einsatz und von ganzem Herzen für den Neubau positioniert.
Als Mitglied des Krankenhausausschusses und dessen Vorsitzender sowie als Aufsichtsratsvorsitzender der Klinikums gGmbh hat Hans-Dieter Hucke über mehrere Jahrzehnte die Entwicklung des städtischen Krankenhauses zum modernen medizinischen Versorgungszentrum begleitet. „Dabei haben Sie sich,“ so Maria Unger, „Kenntnisse erarbeitet, die auch Fachleute mit Respekt registrierten.“
Als eine Politikerin mit der Eigenschaft „zuhören zu können, um sich eine Meinung zu bilden“, charakterisierte die Bürgermeisterin Ingrid Tiedtke-Strand, die auf 20 Jahre Ratsarbeit zurückblicken darf, darunter fünf (von 2004 bis 2009) als Fraktionsvorsitzende der SPD.
Auch die übrigen ausscheidenden Ratsmitglieder bekamen persönliche Worte – zuweilen mit einem Augenzwinkern – mit auf den Weg: so etwa Ralph Brinkhaus (CDU), der das Ratsmandat nach seinem Einzug in den Bundestag niederlegte. „Hier sind die Wurzeln Ihrer Karriere“, erinnerte die Bürgermeisterin und ist sicher, „dass Sie Ihre Heimat im Blick behalten werden“.

Bild v. l. n. r.: Ingrid Tiedtke-Strandt, Irene Albers, H.-D. Hucke, Maria Unger