Mehr Initiativen für eine verbesserte Lebensqualität in der Stadt Gütersloh

Die Ratsmitglieder sowie sachkundigen Bürgerinnen und Bürger der SPD- Fraktion diskutierten auf einer Klausurtagung die inhaltlichen Schwerpunkte und Ziele, die sie für die neue Wahlperiode zeitnah in den Rat einbringen wollen.
"Nach den vergangenen Jahren, die vorrangig von Debatten um Bestand oder Kürzungen bei städtischen Leistungen geprägt waren, wollen wir ausgehend von unserem Wahlprogramm mehr Initiativen für eine verbesserte Lebensqualität in unserer Stadt erreichen. Im Mittelpunkt stehen für uns dabei gute Lebensbedingungen für Familien, bezahlbarer Wohnraum und verbesserte Bildungsangebote ebenso wie die Stärkung des Wirtschaftsstandortes, der bedachte Umgang mit Umwelt und Energie, sowie eine soziale städtische Gemeinschaft." Mit diesen Worten fasste der SPD- Fraktionsvorsitzende Thomas Ostermann die Diskussionen zusammen.

In drei Arbeitsgruppen diskutierte die SPD- Fraktion die Themenfelder "Kinder und Jugend, Bildung, Soziales", "Kultur und Sport" sowie "Stadtentwicklung und Umwelt". Im Vordergrund standen dabei konkrete Initiativen und mögliche Anträge, die zeitnah bis zum Herbst nächsten Jahres in die Arbeit der Fachausschüsse und des Rates eingebracht werden können. Beispielhaft können an dieser Stelle nur stichwortartig genannt werden: Verbesserungen der Personalsituation und der Mittag- Versorgung an Kitas, das Aufgreifen der Bildungsoffensive mit Verbesserungen für die Sekretariate, die IT- Betreuung und die Hausmeister an Schulen, eine langfristige Schulentwicklungsplanung, die Sicherung von bezahlbarem Wohnraum und die städtische Steuerung der Folgenutzung von Wohnungen nach dem Abzug der Briten, die konsequente Umsetzung der Konversionsprozesse auf den bisherigen Militärflächen, ausreichende Gewerbeflächen unter Beachtung der Naturschutzbelange, Aufwertungen und Umgestaltungen in der Innenstadt, ein leistungsfähiges ÖPNV- Angebot, verbesserte Freizeitangebote, z. B. in den Bädern, Stärkung des Breitensports und Förderung eines breiten und vielfältigen Kulturangebotes.

"Wir werden als SPD in den nächsten Monaten mit den anderen Fraktionen im Rat sprechen, um mit unseren Initiativen und Projekten Partner für eine politische Mehrheit zu finden. Unser Ziel ist es, in verschiedenen Bereichen des Lebens in unserer Stadt Verbesserungen für die Bürgerinnen und Bürger zu erreichen", so Thomas Ostermann abschließend.