
Gütersloh(WB). Die SPD Gütersloh hat ihr Programm für die Kommunalwahl am Sonntag, 25. Mai, vorgestellt. Darin hat sich die Partei sechs Schwerpunkte gesetzt.
Von Wolfgang Wotke
»Wir Sozialdemokraten wollen eine Stadt, in der sich alle Menschen gleichermaßen wohlfühlen und entfalten können«, sagte ihr Fraktionsvorsitzender Thomas Ostermann. Gütersloh müsse eine weltoffene und lebenswerte Stadt sein, in der es sich auch gut arbeiten lässt. »Fünf Jahre lang hat nun eine schwarz-grüne Mehrheit mit Unterstützung der UWG regiert und keine nennenswerte Akzente gesetzt. Das reicht jetzt«, meinte Ostermann. Mit den Themen »Kultur und Sport sind Lebensqualität«, »Sozialpolitik bedeutet Teilhabe, Zusammenhalt und Hilfe zur Selbsthilfe«, »Wohnen und Leben, die Stadtentwicklung«, »Umwelt- und Klimaschutz für eine nachhaltige Zukunft«, »Bildungsoffensive für Gütersloh« sowie mit »Kinder und Jugend sind die Zukunft« will die SPD punkten. Das Wahlprogramm, das in den vergangenen Monaten von Arbeitskreisen und durch Bürgerbefragungen entstanden ist, soll die Grundlage für die kommunalpolitische Arbeit der SPD in den kommenden Jahren sein.
Thomas Ostermann betonte, dass die Bürger gute Lebensbedingungen für sich und Ihre Familien wollen, ebenso bezahlbaren Wohnraum, optimale Bildungsmöglichkeiten, ein breites Kultur- und Freizeitangebot als auch ein sicheres Leben in ihrem wohlverdienten Ruhestand. »Für uns gehören die Stärkung des Wirtschaftsstandortes, der bedachte Umgang mit der Umwelt und der Energie, sowie eine soziale städtische Gemeinschaft ergänzend hinzu.« Man sei bereit, für all das und für die Zukunft dieser Stadt die Verantwortung zu übernehmen.
Mit einer Plakatoffensive geht die SPD im Wahlkampf an den Start. Alle 22 Ratskandidaten stellen sich darauf in ihren Wahlkreisen vor. »Außerdem werden wir 6000 Haushalte zu Grillabenden einladen, auf denen wir diskutieren und Überzeugungsarbeit leisten wollen«, erklärte Stadtverbandsvorsitzender Matthias Trepper. Franz Müntefering, ehemaliger Vizekanzler, kommt am Donnerstag, 8. Mai, nach Gütersloh, um im Hotel »Holiday in« mit Bürgern über das »Mehr Generationen-Wohnen« zu sprechen. NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft reist am Mittwoch, 21. Mai, an und wird in der Innenstadt rote Rosen verteilen und mit den Güterslohern über Politik reden.