Die Entwicklung des Ortsteils Isselhorst und die Kommunalwahl in Gütersloh stehen im Mittelpunkt

Dr. Siegfried Bethlehem

Etliche Aktivitäten ihres Ortsvereins ließ Maria Vornholt, Vorsitzende der Isselhorster SPD, auf der Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Mühlenstroth Revue passieren. Im Mittelpunkt des vergangenen Jahres standen der Bundestagswahlkampf, die Bebauung der Krullsbachaue und die Nutzung des historischen Elmendörfer Fasses. Man fühle sich, so Vornholt in ihrem Rechenschaftsbericht, auch der Isselhorster Geschichte verpflichtet und habe so mit einer Spende von 1150 € eine Anschubfinanzierung zum Verbleib des Kulturerbes in Isselhorst beigetragen. Das Fass ist übrigens nur wenige Jahre älter als die Isselhorster SPD.

Den lokalen Blick nach vorn richtete die SPD im vergangenen Jahr in der Diskussion um die Bebauung der Krullsbachaue, aber auf ihrer aktuellen Tagesordnung steht ein weiteres brisantes Zukunftsthema, das nicht nur Isselhorst, sondern viele Kommunen in Ostwestfalen bewegt. Eine neue Starkstromtrasse, von Norddeutschland kommend, soll aus Richtung Steinhagen auch Isselhorster Gebiet nördlich streifen.
Ratsherr Dr. Siegfried Bethlehem: "Wir wollen mit Blick auf die Notwendigkeiten sicherer Energieversorgung nicht nach dem Prinzip verfahren ´Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass´. Aber wir müssen äußerst sorgfältig bei der Information der Bürger und bei der Diskussion um Art – ob ober- oder unterirdisch – und Lage sowie über die Auswirkungen der Trassenführung in der Nähe von Wohnbebauung vorgehen und die Bürger in jeder Weise beteiligen. Denn eine mögliche Akzeptanz setzt Transparenz bei den Entscheidungen voraus.“

In die anstehende Kommunalwahl am 25. Mai geht der Ortsverein mit Dr. Siegfried Bethlehem, der den Stadtteil seit 1989 im Rat vertritt, und Stefan Weichhaus, der sich um ein Kreistagsmandat bewirbt.

Verantwortung als Landrätin möchte Elvan Korkmaz im Kreis übernehmen, die sich dem Ortsverein als SPD-Kandidatin vorstellte. Sie will auf einen engen Dialog mit den Bürgern setzen und plant daher eine Reihe von Besuchen in unterschiedlichen Unternehmen und Institutionen, um daraus persönliche Alltagserfahrungen in die Kreispolitik einzubringen. So ist auch eine Station ihrer Zukunftstour in einem Isselhorster Einzelhandelsunternehmen bereits geplant. Maria Vornholt sagte ihr die Unterstützung ihres Ortsvereins zu, u. a. mit einem Infostand auf dem Wochenmarkt am Freitag, 11. April, ab 15 Uhr sowie mit dem "Roten Grill" am Montag, dem 18. Mai, ab 18 Uhr auf dem Isselhorster Dorfplatz.

Foto: v.l.n.r.: Elvan Korkmaz, Maria Vornholt, Dr. Siegfried Bethlehem, Thomas Ostermann und Stefan Weichhaus.