Der Haushaltsentwurf 2014 passt zu einer wirtschaftlich starken Stadt wie Gütersloh

Die SPD- Fraktion hat auf einer Klausurtagung die Zahlen des Haushaltsentwurfs 2014 ausführlich diskutiert.
"Nach den positiven Erfahrungen der letzten beiden Jahren, in denen entgegen den im Entwurf geschätzten Defiziten jeweils deutliche Haushaltsüberschüsse erzielt wurden, ist auch für den Haushalt 2014 zu erwarten, dass das geschätzte Defizit im Jahresverlauf durch Haushaltsreste und nicht umgesetzte Bauinvestitionen wahrscheinlich noch deutlich geringer ausfallen wird bzw. gar nicht eintreten muss. Bereits der Entwurf für den Haushalt 2014 bewegt sich an der Grenze zu einem ausgeglichenen Haushalt, und das schaffen in NRW nur wenige Kommunen. Die vorliegende Gesamtplanung der städtischen Finanzen passt zu einer wirtschaftlich starken Stadt wie Gütersloh", mit diesen Worten fasste Thomas Ostermann als Vorsitzender die Position der SPD- Fraktion zusammen.

Die Stadt konnte den Haushalt 2012 mit einem Überschuss von 13,7 Millionen und den Haushalt 2013 mit einem Überschuss von 3,4 Millionen Euro abschließen. Aufgrund dieser positiven Entwicklungen konnte die allgemeine Ausgleichsrücklage um 4 Millionen auf jetzt 43 Millionen aufgestockt werden und liegt damit über dem Stand der Eröffnungsbilanz. Es waren keine neuen Kredite für Investitionen notwendig, und auch der Schuldenstand konnte auf jetzt schon unter 100 Millionen Euro reduziert werden. Die von anderen Fraktionen in den letzten Jahren betriebene Schwarzmalerei einer angeblich verschlechterten Finanzlage mit einer 2014 fast aufgezehrten Rücklage und gestiegenen Schulden ist durch die Fakten und Zahlen eindeutig widerlegt.

"Die wirtschaftliche und erfolgreiche Haushaltsführung in Gütersloh ist auch daran zu erkennen, dass von 396 Kommunen in NRW nur 26 Kommunen in den letzten beiden Jahren einen ausgeglichenen Haushalt erreicht haben, und Gütersloh gehört zu dieser Gruppe", so Thomas Ostermann weiter.

Im Hinblick auf die verschiedenen Aspekte des Haushalts begrüßt die SPD besonders die geplante Fortführung der Schulsozialarbeit und bewertet die nach problematischen Turbulenzen früherer Jahre jetzt wieder erreichte Stabilisierung der Stadtbibliothek positiv. Ein weiterer wichtiger Aspekt für die SPD wird die Sanierung der Tribüne in Mohns Park zur Sicherung der Spielfähigkeit im Jahr 2014 sein. Darüber hinaus wird sich die SPD für den Erhalt des Heidewalds im Rahmen einer finanziell verträglichen Lösung einsetzen.