Ortsverein Gütersloh ehrt langjährige Mitglieder

Auf dem Foto (v.r.n.l.): Hans Feuß (MdL), Klaus Brandner (MdB), Anneliese Reinoß, Bernhard Victor, Ann Katrin Brambrink (Vorsitzende des Ortsvereins Gütersloh), Hans-Werner Küster, Regine Meinerts-Schwochow, Heinz Pastel, Fritz Spratte, Werner Ahrens, Mar
Auf dem Foto (v.r.n.l.): Hans Feuß (MdL), Klaus Brandner (MdB), Anneliese Reinoß, Bernhard Victor, Ann Katrin Brambrink (Vorsitzende des Ortsvereins Gütersloh), Hans-Werner Küster, Regine Meinerts-Schwochow, Heinz Pastel, Fritz Spratte, Werner Ahrens, Mar

Die Ortsvereinsvorsitzende Ann Katrin Brambrink, der Bundestagsabgeordnete Klaus Brandner und das Mitglied des Ortsvereinsvorstandes Jael Räker würdigten die anwesenden Jubilare. Sie sprachen dabei auch die jeweilige ganz persönliche Vergangenheit mit und in der SPD an.

Heinz Pastel, der gleich für 50 Jahre Parteimitgliedschaft geehrt wurde, brachte dabei nicht nur sein Parteibuch mit, in dem mittlerweile kaum noch Platz für die jährliche Beitragsbestätigung zu finden ist.

Er widmete die Ehrung umgehend seiner Ehefrau: „Ohne meine Frau wären diese 50 Jahre nicht möglich gewesen“.

Mit Ehrennadel, Jubilarurkunde und Blumensträußen bedankten sich die Laudatoren sowie die über 50 teilnehmenden Parteifreundinnen und -freunde bei den Jubilaren.

Unter den Gästen waren die Gütersloher Bürgermeisterin Maria Unger, der Landtagsabgeordnete Hans Feuß und weitere Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten, für die viele der Jubilare in den vergangenen Jahrzehnten Wahlkämpfe durchgeführt und deren politisches Wirken begleitet haben. NRW-Arbeitsminister Guntram Schneider würdigte in seiner Rede auch die 150jährige Geschichte der deutschen Sozialdemokratie – von allen großen Errungenschaften bis zu den Versäumnissen: „Die SPD war immer auch eine lernende Partei. Das ist das Verdienst der Mitglieder der SPD, die unsere Partei über Jahre und Jahrzehnte begleiten. Deshalb steht die Sozialdemokratie in Deutschland auch in den nächsten 150 Jahren für Solidarität, Freiheit und Gerechtigkeit“.