
Kreis Gütersloh (mn). Aus Beton, kreisrund, gut zwei Meter Durchmesser, mehr als vier Meter hoch: Mit einer augenfälligen Dialog-Box wollen die Sozialdemokraten im Kreis Gütersloh am Anfang des Bundestagswahlkampfs mit Bürgern ins Gespräch kommen. Seit gestern steht der wuchtige Infostand der besonderen Art auf dem Berliner Platz in Gütersloh.
Bundestagskandidat Thorsten Klute und weitere führende SPD-Kreispolitiker hoffen, bis Donnerstagabend in, vor oder sogar oben auf der Box viele anregende Unterhaltungen führen zu können
„So einen Stand hatten wir noch nie“, sind der Versmolder Bürgermeister und die Geschäftsführerin des SPD-Kreisverbands, Ann Katrin Brambrink, stolz, eine der beiden außergewöhnlichen Dialog-Boxen des Bundesvorstands für drei Tage in Gütersloh zu haben.
„Ich bin gespannt, mit welchen Anliegen wir konfrontiert werden“, sagte Klute am Donnerstag an Ort und Stelle. Ein Thema solle in diesen Tagen auch das Wahlprogramm der SPD unter dem Motto „Das Wir entscheidet“ sein. Darin gehe es schwerpunktmäßig um den Komplex Gerechtigkeit – von der Bildung bis hin zur Infrastruktur, so Klute.
Ansprechpartner in der Box sind heute ab 11 Uhr die Fraktionsvorsitzenden Ulla Ecks (Kreistag) und Thomas Ostermann (Gütersloh) sowie die stellvertretende Landrätin Ulrike Boden. Morgen zeigen Thorsten Klute, Güterslohs Bürgermeisterin Maria Unger und Kreisvorsitzender Hans Feuß Flagge.
Dialog ist im Übrigen das große Stichwort für den Wahlkampf der SPD im Kreis Gütersloh. „Wir werden viele Hausbesuche machen, damit die Bürger Gesichter mit unserer Partei und unseren Zielen verbinden können“, erläutert Wahlkampf-Leiter Wolfgang Bölling, der frühere Kreisgeschäftsführer. Zusätzlich setzen die Sozialdemokraten auf prominente Unterstützung. NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft wird am 8. August einen ganzen Tag im Kreis Gütersloh sein, andere Landesminister haben ebenfalls ihr Kommen zugesagt. So spricht NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans am Montag, 8. Juli, ab 18.30 Uhr im Rathaus von Steinhagen über „Perspektiven für einen handlungsfähigen Staat“.