
Im Rahmen der Reihe „Fraktion vor Ort“ besuchte die SPD- Fraktion die Karl Brand KG am Standort Robert- Bosch- Strasse und wurde von dem persönlich haftenden Gesellschafter Herrn Karl Brand über das Unternehmen und seine Entwicklung in den letzten gut 12 Jahren informiert. „Die Karl Brand KG als Fachgroßhandel für Sanitär- und Heizungstechnik stellt zusammen mit ihren Tochterfirmen ein gutes Beispiel für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung am Standort Gütersloh dar“, mit diesen Worten fasste der Fraktionsvorsitzende Thomas Ostermann die Eindrücke der SPD- Fraktion zusammen.
Die Brand KG gehört zur Unternehmensgruppe Cordes und Graefe. Das Gütersloher Unternehmen ist aus der früheren Gütersloher Firma Heimer und späteren Mannesmann Haustechnik als Fachgroßhandel für Sanitär- und Heizungstechnik hervorgegangen und wird seit 1999 von Karl Brand als persönlich haftendem Gesellschafter geführt. Das Unternehmen befindet sich seit 2000 am Standort an der Robert- Bosch-Strasse, der in diesem Jahr um eine Erweiterungshalle von 60 Metern Länge mit zwölf zusätzlichen Laderampen und Lagerkapazitäten sowie im rückwärtigen Firmengelände um eine Zusatzhalle von 20.000 Quadratmetern erweitert wurde. Die Gesamtinvestition betrug rund 10 Millionen Euro.
Nach einem Rundgang durch das Unternehmen erläuterte Herr Brand die Entwicklungen der Firma in den letzten zwölf Jahren. Seit ihrem Start im Jahr 1999 konnte die Brand KG bei ihren Umsatzzahlen bis 2011 eine Verdreifachung erreichen. Neben dem Geschäftsfeld von Heizungs- und Sanitärtechnik sind in den letzten Jahren weitere Tochterfirmen am Standort gegründet worden. Für den Bereich Haustechnik die HTI, für den Bereich Elektrofachgroßhandel die EFG, und demnächst wird für den Bereich Dachtechnik die Tochterfirma DTG geschaffen.
Die Brand KG beschäftigt in Gütersloh rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 60 Auszubildende. In den vergangenen Jahren wurden gut neunzig Prozent der Auszubildenden vom Betrieb übernommen. Die Ausbildung von Fachkräften ist ein besonderes Anliegen des Unternehmens. Die verschiedenen Sparten der Haustechnik wie Heizung, Elektrik und Dachtechnik sind von moderner Umwelttechnologie geprägt, für die es einen großen Fachkräftebedarf gibt. Aus diesem Grund unterstützt die Brand KG auch die Handwerksbetriebe der Region bei deren Ausbildung von Fachkräften.
Zusammen mit den Tochterfirmen sind rund 340 Menschen an dem Standort beschäftigt.
Herr Brand betonte abschließend die stets gute Zusammenarbeit mit der Stadt und den Umweltbehörden. Dies galt 1999 für die Ansiedelung des Betriebes in dem Gewerbegebiet, das in der Nähe eines Biotops gelegen ist. „Die erhebliche Erweiterung des Unternehmens im vergangenen Jahr konnte ebenso in guter und enger Kooperation mit der Stadt durchgeführt werden“, so Karl Brand abschließend.