
Die zweite Phase des Bürgerhaushalts, in der über die eingebrachten Vorschläge abgestimmt werden kann, beginnt am Dienstag, 23. Oktober. Bis zum 18. November ist der Bürgerhaushalt dann für ein Votum geöffnet. Die Ergebnisse gehen in die Beratungen von Rat und Ausschüssen zum Haushalt 2013 ein. „Die Gütersloherinnen und Gütersloher können jetzt ihre Meinung zu den verschiedenen Vorschlägen für den Haushalt 2013 direkt einbringen, und möglichst viele Mitbürger sollten diese Beteilungsmöglichkeiten nutzen", so der Aufruf des SPD- Fraktionsvorsitzenden Thomas Ostermann.
Unter der Adresse "www.buergerhaushalt.guetersloh.de" kann über rund 100 Vorschläge von 151 Nutzern abgestimmt werden. Die Vorschläge stellen die gesamte Bandbreite von Anregungen und Wünschen der Bürger und Bürgerinnen dar. Von der Einführung neuer Steuern wie Betten- oder Wettsteuer über die Zusammenlegung der Gütersloher Märkte an einem Ort, Parkgebühren oder Bustarife bis hin zum Verzicht auf gewohnte Standards reichen die Einnahme- oder Einsparvorschläge. Zahlreiche Nutzer setzen sich mit Fragen der Effektivitätssteigerung in unterschiedlicher Form auseinander und auch Vorschläge zum Energieeinsparen im öffentlichen Raum sind häufig vertreten.
https://www.buergerhaushalt.guetersloh.de/