Ann Katrin Brambrink bleibt Vorsitzende der Gütersloher SPD: Mit nur einer Gegenstimme wurde sie von der Jahreshauptversammlung des Gütersloher SPD-Ortsvereins in ihrem Amt bestätigt. Als ihr Stellvertreter wurde Dennis Selent und als Kassiererin Zuhal Karakayli gewählt. Auch der SPD- Kreisvorsitzende Hans Feuß war da und gratulierte.
„Ich bin mir sicher, dass die Arbeit in der Gütersloher SPD mit einer so starken Frau als Vorsitzender nur gut weitergehen kann“, erklärte Feuß und wies anschließend auf das anstehende Jubiläums-Jahr 2013 hin, in dem die SPD 150 wird, Bundestagswahlen stattfinden, Willy Brandts 100-ster Geburtstag bevorsteht und der hundertste Todestag August Bebels sich jährt. Für die SPD gäbe es damit „vier Gründe zum feiern“, die der Partei einen Motivationsschub geben könnten.
In die künftige politische Arbeit in der Gütersloher SPD werden sich auch die wiedergewählten und neu- gewählten Beisitzer/innen einbringen: Carsten Engelbrecht, Claudia Hansen, Wolf Hardt, Peter Jost, Ute Jost, Greta Maurer, Jael Rachel Räker, Waltraud Subryan und Matthias Trepper wollen hier Verantwortung übernehmen.
In ihrem Vorstandsbericht betonte Ann Katrin Brambrink vor allem die immer wiederkehrende Debatte über die drei Ortsvereine Gütersloh, Isselhorst und Avenwedde-Friedrichsdorf, die zusammen zu einem Stadtverband Gütersloh gehören. „Wir sind uns einig, dass die Ortsvereine für ihre Arbeit vor Ort entlastet werden sollten“, sagte Ann Katrin Brambrink. Deshalb werde die überörtliche Parteiarbeit und die Organisation von politischen Aktionen künftig noch stärker in die Hände des Stadtverbandes gelegt. Außerdem lobte sie das große Engagement im zurückliegenden Landtagswahlkampf, bei dem sich „der ganze Ortsverein und vor allem die Jusos tatkräftig eingebracht haben“.
Für diesen „guten und erfolgreichen Wahlkampf“ bedankte sich auch Hans Feuß, direkt gewählter Landtagsabgeordneter für Gütersloh, Harsewinkel und Herzebrock-Clarholz und berichtete außerdem von seinen ersten Erfahrungen in Düsseldorf, den neuesten Entwicklungen im Landtag und der politischen Situation im Land.