
„An der organisatorischen Notwendigkeit von zusätzlichem nicht-pädagogischen Personal an den Gütersloher Schulen hat sich seit dem SPD-Antrag „Schuloffensive für Gütersloh“, den wir im Bildungsausschuss am 11.10.2011 gestellt haben, nichts geändert. Aktuell sehen wir aber eine besonders hohe Dringlichkeit aufgrund eines gestiegenen Bedarfs in der IT- Betreuung an Schulen, und auch im Bereich der Schul- und Kita- Hausmeister herrscht dringender Handlungsbedarf. Aus diesem Grund beantragt die SPD im Hauptausschuss die Schaffung je einer zusätzlichen Stelle in den Bereichen IT- Betreuung und Hausmeister sowie die Besetzung einer bisher nicht- besetzten Hausmeisterstelle“, mit diesen Worten erläuterte Thomas Ostermann den SPD- Antrag im Hauptausschuss.
Der SPD- Antrag besagt im Einzelnen, dass der Stellenplan 2012 ergänzt werden soll:
a) zur Verbesserung der Situation der Hausmeister an den Gütersloher Schulen und Kitas durch:
•Einrichtung und Besetzung einer zusätzlichen Hausmeisterstelle
•Besetzung einer vorhandenen unbesetzten Hausmeisterstelle
b) für eine notwendige Anpassung der IT- Betreuung an die Nachfrage durch die Gütersloher Schulen durch:
•Einrichtung und Besetzung von zunächst einer zusätzlichen Stelle zur IT- Betreuung an den Gütersloher Schulen
Nach Auffassung der SPD muss auf die gestiegene Nachfrage bei der IT- Betreuung durch die Schulen mit zusätzlichem Personal reagiert werden, um diese Aufgabenerweiterung praktisch bewältigen zu können. Auch im Bereich der Hausmeister an Schulen und Kitas hat es in den letzten Jahren erhebliche Aufgabenerweiterungen gegeben. Mit der Schaffung einer zusätzlichen Hausmeisterstelle sowie der Besetzung einer vorhandenen unbesetzten Stelle soll nicht die 2009 beschlossene Umstrukturierung rückgängig gemacht werden, sondern punktuell auf entstandene Fehlentwicklungen reagiert werden. Vor allem die Ausweitung der Ganztagsangebote hat zu Mehrarbeit bei Hausmeistern geführt und einen enormen Anstieg von Überstundenkonten und eine deutliche Unterbesetzung bei außerschulischen Veranstaltungen geschaffen.
„Der Bedarf an IT- Betreuung und vor allem die Arbeitsbedingungen der Hausmeister an Schulen und Kitas müssen durch notwendiges zusätzliches Personal verbessert werden. Es kann nicht sein, dass an unseren Schulen immer mehr Leistungen im Ganztagsbetrieb erbracht werden, ohne dass für diese Arbeiten ausreichend Personal zur Verfügung gestellt wird. Unser Antrag ist ein erster Schritt zur Verbesserung der dringendsten Probleme“, so Thomas Ostermann abschließen.