
Bis zum 25. November können alle Gütersloher Bürgerinnen und Bürger über die 44 Vorschläge des Bürgerhaushaltes 2012 abstimmen und auch Kommentare einbringen. Der Bürgerhaushalt 2012 bietet wieder ein Forum für die Beteiligung der Gütersloher Bürger an den Planungen des städtischen Haushaltes. Die Bürgerinnen und Bürger sind jetzt aufgerufen, aktiv am Bürgerhaushalt 2012 mitzuwirken.
Die Spannweite der Vorschläge ist groß und reicht u. a. von einer kostenlosen Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs über einen Kulturgroschen für freie Kunst und Kultur, Steuererhöhungen, Bürokratieabbau bis zu Patenschaften für Straßenbäume.
Das Verfahren des Bürgerhaushaltes ist für jeden Bürger transparent. Neben den 44 Vorschlägen, die vom Hauptausschuss für eine Abstimmung ausgewählt wurden, finden die Teilnehmer in der Reihe der Bürgervorschläge die weiteren Vorschläge, die nicht zur Abstimmung gestellt worden sind. Bei all diesen Vorschlägen sind auch kurze Erläuterungen eingestellt worden, warum über diese Vorschläge nicht abgestimmt werden wird.
„Der neue Bürgerhaushalt bietet wieder ein Forum für eine breite Bürgerbeteiligung an den Haushaltsplanungen der Stadt. Alle Gütersloher Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, diese Beteiligungsmöglichkeiten bis zum 25. November aktiv zu nutzen“, so der SPD- Fraktionsvorsitzende Thomas Ostermann.
Den Link zum Bürgerhaushalt 2012 finden Sie hier:
www.buergerhaushalt.guetersloh.de