Welche Auswirkungen hat das neue „Bildungspaket“ für Kinder und Jugendliche auf die Praxis des Gütersloher Stadtpasses?

„Wir wollen wissen, welche Auswirkungen das Bildungspaket auf die Praxis des Stadtpasses haben wird, und wie die Anspruchberechtigten des Stadtpasses über mögliche Veränderungen informiert werden“, mit diesen Worten erläuterte der sozialpolitische Sprecher Clemens Offel die Anfrage der SPD- Fraktion im Sozialausschuss.

Nach langwierigen Verhandlungen hat die Bundesregierung das neue Bildungspaket für Kinder und Jugendliche beschlossen, das zwar formal rückwirkend seit dem 01.01.2011 gilt, aber dessen praktischen Umsetzungen voraussichtlich erst zum Juli greifen werden. Das Bildungspaket sieht Fördermöglichkeiten für Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien u. a. bei der Mitgliedschaft in Sportvereinen oder bei einem Musikunterricht vor. Verschiedene Fördermöglichkeiten des Bildungspaketes werden in den Geltungsbereich des Stadtpasses der Stadt Gütersloh eingreifen.

Die SPD- Anfrage im Sozialausschuss beinhaltet folgende Punkte:
1. Ergeben sich aus dem Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung Änderungen bei der Praxis und dem Leistungsumfang des Gütersloher Stadtpasses für die betroffenen Gütersloher Bürger?
2. Sind die Anspruchsberechtigten des Gütersloher Stadtpasses über die anstehenden Veränderungen bei den Leistungen des Stadtpasses und über die geänderten Antragsbedingungen informiert worden?
3. Welche Schritte plant die Verwaltung, um eine möglichst große Anzahl von Anspruchsberechtigten des Stadtpasses über die Veränderungen zu informieren?
4. Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit dem Kreis Gütersloh bzw. mit dem Jobcenter in diesem Zusammenhang, welche Abstimmungen bzw. Absprachen gibt es untereinander bzw. wie ergänzt man sich bei der Information der Anspruchsberechtigten?

„Angesichts des breiten gesellschaftlichen Konsenses darüber, dass gerade für Kinder aus einkommensschwachen Familien der Zugang zu Bildung verbessert werden muss, ist eine möglichst weitgehende Förderung durch das neue Bildungspaket wünschenswert und notwendig. Die Gütersloher Kinder und Jugendlichen aus Familien, die für einen Stadtpass berechtigt sind, stellen eine der wichtigsten Zielgruppen der neuen Förderung dar. Diese Gruppen müssen mit den neuen Bildungsangeboten wirksam erreicht werden“, so Clemens Offel abschließend.