Große Mehrheit der Feuerwehrmitglieder für Berufsfeuerwehr – Klare politische Entscheidungen sind jetzt gefordert!

Thomas Ostermann

„Klarer kann eine demokratische Entscheidung kaum ausfallen. Die Mitglieder der Feuerwehr haben mit starker Zweidrittel- Mehrheit von 69,1 Prozent für die Einführung einer Berufsfeuerwehr abgestimmt. Wir als SPD sehen uns mit unserer Einschätzung sowohl der Vorteile einer Berufsfeuerwehr als auch des Meinungsbildes innerhalb der Feuerwehr bestätigt. Nach diesem Ergebnis sind jetzt klare politische Entscheidungen gefordert“, mit diesen Worten kommentierte der SPD- Fraktionsvorsitzende Thomas Ostermann das Ergebnis der Abstimmung der Feuerwehr über die Einführung einer Berufsfeuerwehr.

In der langen und kontroversen Debatte um die Gütersloher Feuerwehrstruktur hat sich die SPD bereits im Januar d. J. für die Einführung einer Berufsfeuerwehr ausgesprochen, weil eine Berufsfeuerwehr für die Stadt und für hiesige Unternehmen eindeutige Vorteile bietet, und weil für die Freiwillige Feuerwehr und die Ehrenamtlichkeit keine Nachteile entstehen, denn deren Bedeutung und praktische Funktionsfähigkeit werden durch eine Satzung langfristig gesichert. Diese Bewertung, dass eine Berufsfeuerwehr für Gütersloh sachlich richtig ist, wird durch die Abstimmung der Feuerwehrmitglieder eindeutig bestätigt, denn bei einer Wahlbeteiligung von rd. 80 Prozent haben 170 Mitglieder für die Berufsfeuerwehr gestimmt gegenüber 75 Nein- Stimmen.
„Die demokratisch legitimierte Entscheidung über die Einführung der Berufsfeuerwehr ist politisch zu treffen und steht jetzt im Umweltausschuss an, der extra zu einer Sondersitzung einberufen wurde. Das klare Meinungsbild bei der Feuerwehr lässt den Parteien im Rat nach ihren eigenen Aussagen im letzten Umweltausschuss weder Spielraum noch sachliche Anhaltspunkte für ein parteipolitisches Taktieren oder einen Schlingerkurs in dieser Frage“, so Thomas Ostermann abschließend.