
"Ich hab’ aber jetzt frei", erklärte der 14-jährige Niklas Reimer Hannelore Kraft, nachdem sie ihn zurück zur Schule schicken wollte. Reimer darf zwar noch nicht wählen, nutzte die Gelegenheit aber, um der SPD-Spitzenkandidatin für die Landtagwahl am 9.Mai zu verdeutlichen, das er lernen und nicht seine Zeit vertrödeln wolle, weil Unterricht ausfalle. 45 Minuten kämpfte die in Mühlheim geborene stellvertretene Parteivorsitzende gestern in der Gütersloher Innenstadt für sich und ihre Genossen.
Auf die Rosen, die Kraft und Hans Feuß, der für die Sozialdemokraten im Wahlkreis 95 antritt, den Passanten schenkten, konnte Niklas Reimer gut verzichten; ihm war wichtig, dass die Spitzenkandidatin mitbekam, was Unterrichtsausfall konkret bedeutet.
Auf der Suche nach dem Gespräch mit dem Bürger fand Hannelore Kraft vor allem Genossen, die sich rund um den knallroten Anhänger der heimischen Sozialdemokraten in der Fußgängerzone versammelt hatten. Den Güterslohern drückte Kraft nicht nur Broschüren in die Hand; sie warb intensiv für den Urnengang am Sonntag: "Wer nicht wählt, darf auch hinterher nicht meckern", sagte Kraft, die auf eine programmatische Rede in Gütersloh verzichtete. Sie will verhindern, dass die sozialdemokratische Klientel den Urnen fern bleibt und wiederholte in den Einzelgesprächen gebetsmühlenartig, dass nur eine hohe Wahlbeteiligung eine rot-grüne Koalition in Düsseldorf möglich mache.
"Je mehr Menschen ihre Stimmen abgeben, desto unwahrscheinlicher ist es, dass die Linke die Fünf-Prozent-Hürde überschreitet", so Kraft. Sie gab sich selbstbewusst und verzichtete in den Einzelgesprächen auf Attacken gegen ihren Mitbewerber Jürgen Rüttgers. Jenen, den sie Rosen schenkte und um ihre Stimmen bat, versprach sie, die Finanzierung der Kommunen neu zu ordnen, das Bildungssystem gerechter zu machen, dem Lohndumping Einhalt zu gebieten und den ökologischen Umbau der Industriegesellschaft voran zu treiben. Letzteres sei auch ihre Überzeugung als Christin. Als solche müsse man die Schöpfung bewahren, sagte Hannelore Kraft.