
„Es gibt immer ein Rückspiel“, nimmt Hans („Hansi“) Feuß das nicht gerade berauschende
Wahlergebnis für die SPD im Wahlkreis 95 (33 Prozent) vor fünf Jahren sportlich. Die Stimmung sei jetzt genau anders herum als 2005. Die schwarz-gelbe Regierung habe gezeigt, dass sie es nicht besser könne und viele enttäuscht. Der 57-Jährige Harsewinkeler (verheiratet, ein erwachsener Sohn), seit vier Jahren auch SPD-Kreisvorsitzender, setzt zudem auf die bei NRW-Wahlen neu eingeführte Erst-Stimme. Seine Chancen, den eher schwarzen Wahlkreis direkt zu holen, sieht er mit 55: 45 auch daher deutlich besser als bei der vorigen Wahl.
Feuß’ Persönlichkeit
Meine größte Stärke: Ich kann gut zuhören, auf Menschen eingehen und mich um ihre Anliegen kümmern.
Meine größte Schwäche: Unordnung auf dem Schreibtisch.
Mein größtes Laster: Frisches Graubrot mit Butter und Salz.
Mein größter Traum: König von Deutschland (wie von Rio Reiser besungen).
Meine größte Sorge: Weitere fünf Jahre Stillstand unter Rüttgers.
Worüber ich lachen kann: Herbert Knebel, Volker Pispers, Bully Herbig und Loriot.
Worüber ich zuletzt geweint habe: Tod meines Patenonkels.
Welche Peinlichkeiten ich nie wieder erleben möchte: Einen schwindelnden Ministerpräsidenten.
Was mich auf die Palme bringt: Unzuverlässigkeit, Ignoranz.
Wo ich mich am wohlsten fühle: Zu Hause, in Harsewinkel und im Kreis Gütersloh; außerdem im Urlaub auf Sylt und Norderney.
Feuß’ Politik
Mein größtes politisches Vorbild: Johannes Rau, er ist auf Menschen zugegangen. Er hat sein Motto „Versöhnen statt spalten“ immer und auf allen politischen Ebenen gelebt.
Meine beste politische Idee: Eintritt in die SPD 1977.
Meine größte politische Fehlentscheidung: Wird deutlich weniger schwer wiegen als die vielen
richtigen Entscheidungen, an denen ich im Landtag unter Rotgrün mitwirken kann.
Mein größter politischer Erfolg: Daran mitgewirkt zu haben, dass das Harsewinkler
Moddenbach-Stadion nach über 20 Jahren endlich eine Kunststofflaufbahn bekommen hat; der Gewinn des Direktmandates bei der letzten Kommunalwahl.
Mein liebster politischer Gegner: Ludger Kaup (CDU), weil er als Kreisvorsitzender viel für seine Partei getan und den Übergang ins Privatleben gut hinbekommen hat.
Mein unangenehmster politischer Gegner: Jürgen Rüttgers, weil er bewusst die Unwahrheit auf
Plakaten verkünden lässt.
Mein größter Unterschied zu den anderen Kandidaten: Ich argumentiere nicht mit Zahlen und
Statistiken, die keiner nachvollziehen kann.
Mein wichtigster politischer Berater: Meine Frau Brigitte und die Menschen im Wahlkreis 95.
Meine größten politischen Schwerpunkte: Verbesserungen für die Menschen im Alltag.
Feuß’ Lieblinge
Musik: Zurzeit: Comedian Harmonists, Luciano Pavarotti und Rio Reiser.
Essen: Spargelgerichte.
Getränk: Tee, Kaffee und zurzeit Maibock.
Buch: Janosch „Oh, wie schön ist Panama“
Film: Die Kinder des Monsieur Mathieu, Das Leben der Anderen.
Tier: Puma.
Auto: BMW Z 3 als Hybrid.
Sport: Handball (früher als aktiver Torwart und Trainer); Fußball (früher als aktiver Radioreporter), heute Laufen und Rennrad fahren.
Religion: Fritz Huwendiek (Bielefelder Pastor, der mich konfirmiert hat); Margot Käßmann.
Urlaubsland/Region: Sylt und Norderney.
Feuß’ Programm für den Kreis Gütersloh
Wenn ich Landtagsabgeordneter bin… werde ich mich am 11. Mai in Düsseldorf in der ersten Sitzung der SPD Landtagsfraktion als Kämpfer für die Menschen im Kreis Gütersloh vorstellen.
Das dreigliedrige Schulsystem werde ich … mit der neuen rotgrünen Landesregierung gemeinsam mit Eltern, Schülern und den beteiligten Schulträgern vor Ort durch längeres gemeinsames Lernen in der Gemeinschaftsschule zu einem Auslaufmodell machen.
Studiengebühren halte ich … überflüssig und schädlich, weil dadurch junge talentierte Menschen vom Studium abgeschreckt werden.
Die energetische Zukunft NRWs sehe ich …in dem sofortigen Atomausstieg, dem Ausbau
erneuerbarer Energien und einer Stärkung der Stadtwerke.
Ich verspreche, dass für Familien … alles getan wird, so dass es Eltern, Kindern und Großeltern gut geht und alle gut leben können.
Ich sehe Sparpotenzial bei … durch einen gezielten und unbürokratischen Einsatz von Fördermitteln, durch die Auflösung der mittlerweile drei Polizeireiterstaffeln; außerdem kann die Haushaltslage durch eine Erhöhung der Einnahmen verbessert werden (Vermögenssteuer, Börsenumsatzsteuer, Erhöhung des Spitzensteuersatzes zur gezielten Finanzierung von Bildung)
Ich werde dafür sorgen, dass Geld investiert wird in … Bildung und Ausbildung und in der Altenpflege und Altenbetreuung.
Die Handlungsfähigkeit der Kommunen sichere ich …durch verlässliche Einnahmen zur Bewältigung der übertragenen Aufgaben und Einführung eines Kommunalrates, der bei allen Gesetzesvorhaben und Verordnungen mitwirkt, die die Kommunen betreffen und ein Initiativrecht gegenüber dem Landtag besitzt.
In NRW fehlt …die SPD-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, die eine rotgrüne Landesregierung führt.
Nach fünf Jahren mit mir als Landtagsabgeordneter werden die Leute sagen, dass …Hans Feuß so gute Arbeit für seinen Wahlkreis geleistet hat, dass er ruhig für weitere 5 Jahre kandidieren und den Wahlkreis 95 auch von 2015 – 2020 in Düsseldorf vertreten soll.