Gütersloher SPD beendet Grillsaison

Am vergangenen Mittwoch beendete die Gütersloher SPD im Mohns Park ihre Grillsaison. Um verstärkt den Kontakt zu Gütersloher Bürgerinnen und Bürgern zu suchen, veranstalteten die Sozialdemokraten in diesem Sommer insgesamt 11 Mal den „Roten Grill“. Die Nachfrage spricht Bände: „Über 1800 Gäste konnten wir bei diesen Nachbarschaftstreffs begrüßen. Sie alle kamen bei Bratwurst, Maiskolben und Getränken mit den örtlichen Kandidaten zu den Kommunal- und Bundestagswahlen ins Gespräch“, freut sich Matthias Trepper aus dem Veranstaltungsteam.
„Wir hoffen, es hat allen gefallen. Unser Ziel ist es, in den kommenden 5 Jahren alle 22 Kommunalwahlkreise mit dem Roten Grill besucht zu haben, um direkt vor Ort zu erfahren, was den Bürgerinnen und Bürgern auf der Seele brennt. Und zwar eben nicht nur im Wahlkampf“, so Ann Katrin Brambrink zur Zukunft dieser Aktionsform.
„Wir haben dabei immer wieder feststellen können, dass die Menschen durchaus an den verschiedensten politischen Themen interessiert sind. Beim Roten Grill konnten sie die Gelegenheit nutzen, zum Beispiel über Kindergartengebühren, Baugenehmigungen, Gewerbegebiete, städtische Finanzen und vieles mehr zu diskutieren. Viele Bürger hatten auch ganz konkrete Fragen an ihre Kandidaten, die sich im direkten Gespräch einfach besser klären lassen“, sagt Martin Goecke, eines der neuen Rats-mitglieder der SPD-Fraktion.

Als Höhepunkt der Grillsaison kam der Parlamentarische Staatssekretär Klaus Brandner auch zum letzen Grill in den Mohns Park und kümmerte sich dort fast durchgängig selbst um das leibliche Wohl der Gäste. Nur für die persönliche Begrüßung der beiden neuen SPD-Mitglieder Marian Buschsiewecke und Christof Wittig legte er kurz die Grillzange aus der Hand.
„Bei der Bundestagswahl müssen Arbeitnehmerrechte und soziale Gerechtigkeit in unserem Land mit der SPD gestärkt und dürfen nicht schwarz-gelb eingekocht werden“, bemerkte Klaus Brandner in Anspielung auf das Motto seiner Grillschürze ‚Ich lass nichts anbrennen’.