
Wählen gehen ist wichtig! Bei der Kommunalwahl am 30.08.2009 dürfen Jugendliche ab 16 Jahren wählen gehen. Auch EU-Ausländerinnen und -ausländer sind bei der Kommunalwahl wahlberechtigt.
2004 war die Wahlbeteiligung bei Jugendlichen und jungen Erwachsen sehr niedrig. „Wir möchten, dass mehr junge Menschen von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen und sich so auch demokratisch beteiligen. Viele wissen auch nicht, für was man eigentlich seine Stimme abgeben soll. Wenn die Wahlbeteiligung steigt, ist unser erstes Teilziel erreicht“, so formuliert Martin Goecke, Vorsitzender der Jusos in Gütersloh, die Idee hinter der Wahlkampagne. „Natürlich sind uns Stimmen für die SPD und für Maria Unger als Bürgermeisterin am Liebsten“, fügt Goecke lachend hinzu.
Die wahlberechtigten Gütersloherinnen und Gütersloher haben für die Kommunalwahl 4 Stimmen zu vergeben:
1.eine Stimme für die Bürgermeisterin/den Bürgermeister
2.eine Stimme für den Stadtrat
3.eine Stimme für die Landrätin/den Landrat
4.eine Stimme für den Kreistag
Die jungen Kandidatinnen und Kandidaten der SPD hoffen dabei selbst auf gute Ergebnisse für sich. Martin Goecke, Dennis Selent und Anke Unger sind Kandidaten der Jusos, die sich natürlich besonders für die Interessen von Jugendlichen einsetzen möchten.
„Wichtig ist doch, dass man überhaupt wählen geht und sich informiert. Ich werde das auf jeden Fall machen und bestimme so auch die Politik in Gütersloh mit“ erklärt sich Stephan Qiu, der in der Wahlkampagne der Jusos kräftig mitgewirkt hat. „Wenn man nur Zuhause sitzt und nichts macht, kann man auch nichts ändern.“
„Wir haben auch Aktionen geplant, bei denen wir persönlich mit jungen Leuten sprechen möchten und unsere Postkarte verteilen wollen. Ziel ist es, so viele junge Menschen wie möglich zu erreichen“, berichtet Dennis Selent von der Wahlkampagne.