Für mehr soziale Gerechtigkeit
In Gütersloh wohnen Menschen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Herkunft und sozialer Lage. Sie alle haben verschiedene Vorstellungen vom Leben. Für sie gemeinsam und jeden Einzelnen eine soziale Politik zu machen, ist eine herausfordernde Aufgabe, die die SPD Gütersloh entschieden anpackt. Ihr Leitbild ist dabei die solidarische Stadt, in der die Menschen das gesellschaftliche, ökonomische und kulturelle Leben gemeinsam gestalten. Damit Gütersloh für alle Generationen lebensfähig und lebenswert bleibt, fordern die Ratskandidatinnen und Ratskandidaten der SPD:
- »Soziale Frühwarnsysteme« für alle Lebensbereiche
- bezahlbare Wohnraumangebote
- selbstbestimmtes Leben im Alter
- Verbesserung der sozialen Sicherheit
- Förderung des bürgerschaftlichen Engagements
Für beste Bildung
Auch für die Menschen in Gütersloh gilt: Bildung ist der Schlüssel zu gesellschaftlicher Teilhabe und Integration. Niemand darf aus finanziellen Gründen oder wegen seiner sozialen oder kulturellen Herkunft von Bildungschancen ausgeschlossen werden. Die Gütersloher SPD fordert deshalb soziale Gerechtigkeit im Bildungswesen – vom Kindergarten bis zum Arbeitsplatz. »Beste Bildung für alle« – so lautet das Motto der SPD-Ratskandidatinnen und -Ratskandidaten. Sie setzen sich ein für:
- kostenloses, gesundes Mittagessen an Kitas und Schulen
- Sprachförderung im Kindergartenalter
- Weiterqualifizierung der Erzieherinnen und Erzieher
- Ausbau aller Schulen zu Ganztagsschulen
- bessere Chancen zur Berufsausbildung
Für lebendige (Innen-)Stadtentwicklung
Ob Kinder, Erwachsene, Senioren, Menschen mit Migrationshintergrund, Künstler oder Unternehmer – die Bürgerinnen und Bürger in Gütersloh wissen ihre l(i)ebenswerte Stadt zu schätzen. Voraussetzung dafür ist, dass sich die Stadt mit den Wünschen und Bedürfnissen ihrer Bewohner stetig verändert. Die SPD Gütersloh macht sich daher stark für eine verantwortungsvolle Weiterentwicklung der Dalkestadt und ihrer Infrastruktur. SPD-Ratskandidatinnen und Ratskandidaten sind für die zügige Bebauung des Durchgangs vom Bahnhof zum Kolbe-Platz und gegen den Stillstand am Einzelhandelsstandort Gütersloh. Sie fordern:
- neue, attraktive Einkaufsmöglichkeiten
- Außengastronomie und Spielgeräte auf dem Berliner Platz
- Bürgerbeteiligung bei der Innenstadtgestaltung
- stadtverträgliche Verkehrsentwicklung
- Erhaltung und Ausbau von Naherholungsräumen
Für nachhaltigen Klimaschutz
Gütersloh – die Stadt an der Dalke – ist eine grüne Stadt. Es gibt viele Park- und Grünanlagen, ein weitläufiges Radwegenetz. Der verantwortungsbewusste Umgang mit Ressourcen zeigt sich in großflächig installierten Photovoltaikanlagen und Sonnenkollektoren. Das Ökosystem auch für die nachfolgenden Generationen in Gütersloh sicher und funktionstüchtig zu erhalten, hierfür machen sich die Mitglieder der SPD Gütersloh stark: „Vorbeugen statt reparieren“ lautet ihre Devise. Für ein klimafreundliches Gütersloh fordern sie:
- Steigerung der Energieeffizienz
- konsequente Förderung regenerativer Energien
- günstige Tarife bei geringem Gas- und Stromverbrauch
- Mobilität für Fußgänger und Radfahrer
- Förderung des Personennahverkehrs
Für erfolgreiche Integration
Familien ehemaliger Gastarbeiter, Spätaussiedler und Zugewanderte mit ihren Angehörigen leben bei uns in Gütersloh. Die SPD Gütersloh setzt sich dafür ein, dass die Bedingungen verbessert werden, die das Zusammenleben zwischen den Bürgerinnen und Bürgern unterschiedlicher Kulturen – von der Geburt bis ins hohe Alter – erleichtern. Der Gütersloher SPD liegen bei ihrer Politik für Menschen mit Migrationshintergrund folgende Schwerpunkte besonders am Herzen:
- fundierte Qualifizierung junger Menschen
- aktive Beteiligung an kommunalpolitischer Arbeit
- Ausbau der städtischen Integrations-Beratungsstelle
- Sprachförderung als Pflichtaufgabe
- Erweiterung der (multi-)kulturellen Angebote