
Die neue Bürgerinitiative „Agenda Gütersloh“, die sich für ein Einkaufszentrum in Gütersloh einsetzt, diskutierte gestern ihre Argumente mit der SPD- Fraktion. Andreas Drücker und seine Mitstreiter halten ein neues Einkaufszentrum vor allem für eine Chance, die Innenstadt aufzuwerten und endlich mehr Kunden aus Gütersloh und aus dem Umland anzuziehen. Eine Vorfestlegung zugunsten der Ideen für ein zweigeteiltes Zentrum, wie von Finke und der Firma Concepta vorgeschlagen, lehnt die Gruppe ab. „Wir als Bürgerinitiative favorisieren das klare Gazit- Projekt. Die Concepta- Ideen haben wir gesehen und halten sie für nicht ausreichend konkret und daher zur Zeit für nicht zustimmungsfähig“, so A. Drücker.
Die SPD- Fraktion, die bereits vor Monaten auch mit der AG Innenstadt über das Thema Einkaufszentrum diskutiert hat, hält eine Vorfestlegung für die Pläne von Finke und Concepta zum gegenwärtigen Zeitpunkt ebenfalls für falsch. Im Gegensatz zu den ausgearbeiteten Plänen von Gazit für das Wellerdiek- Areal sind die Ideen für ein „zweiteiliges Zentrum“ am Kolbeplatz und auf dem kleineren Wellerdiek- Grundstück noch im Stadium eines skizzierten Konzeptentwurfes.
„Für die SPD hat stets der Lückenschluss am Kolbeplatz aus städtebaulichen Gründen Vorrang. Eine Bebauung am Kolbeplatz ist wünschenswert und planungsrechtlich bereits möglich. Die Frage eines Einkaufzentrums geht über diesen Aspekt hinaus und muss sorgfältig mit Blick auf die Entwicklung der Innenstadt insgesamt geprüft werden. Für eine verantwortungsvolle Entscheidung sind vergleichbare Pläne, auch für die Concepta – Ideen, unverzichtbar“, so Ingrid Tiedtke- Strandt abschließend.