
Zu einem ganztägigen Wahlkampfseminar hatte der neu gewählte Stadtverbandsvorstand der Gütersloher SPD eingeladen. Unter Beteilung der drei Ortsvereine und einer großen Zahl von Ratsmitgliedern haben die Lokalpolitiker der SPD mit Blick auf vier anstehende Wahlen getagt: im Juni 09 die Kommunal- und die Europawahlen, im Herbst 09 die Bundestagswahl und nur Monate später die Landtagswahl. "Die SPD in Gütersloh wird sich für die Kommunalwahl 09 inhaltich gut aufstellen", so Thomas Ostermann als Vorsitzender des Stadtverbands.
Die Ergebnisse der von der SPD seit Monaten durchgeführten Umfragen bei Bürgern im Rahmen der Aktion "5 Minuten für Deine Stadt" sind als Zwischenbilanz in die Analyse der eigenen Politikanstrengungen im Rathaus einbezogen worden.
Dabei ist klar geworden, dass die SDP in Gütersloh viele Anliegen der Menschen in ihre Ratsarbeit aufgenommen hat. Beispiele sind u.a. der Zuschuss für die Essenskosten an Grundschulen für bedürftige Kinder, der Ausbau der Bildungsangebote, die Einhaltung internationaler Sozialstandards bei Beschaffungen der Stadt.
Einen Schwerpunkt des Seminars bildete die Entwicklung der Innenstadt, die jedoch nicht auf das Wellerdiekareal und das Bauvorhaben am Kolbeplatz beschränkt werden darf, sondern ebenso mehr Attraktivität auf dem Berliner Platz und Gestaltungsüberlegungen für den Konrad-Adenauer-Platz sowie Vor- und Nachteile autofreier Zonen einschliessen muss.
Auch der Aspekt klimafreundliches Gütersloh wurde intensiv diskutiert. Vor dem Hintergrund enorm steigender Energie- und Benzinpreise waren Aspekte bis hin zur freien Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs sowie die Förderung der energetischer Sanierung von Altbauten und die effektive Erzeugung von Strom und Wärme Thema.
Soziale Gerechtigkeit mit Chancen für alle Gütersloher wird ein weiterer Schwerpunkt der SPD sein. Die Chancen der Kommune, hier Akzente zu setzen, sind in den verschiedenen Politikfeldern in unterschiedlicher Weise möglich. Alle Verantwortlichen in Rat und Verwaltung ebenso wie in Wirtschaft und Gewerkschaften müssen gemeinsam alles daran setzen, damit junge Menschen in Ausbildung kommen. Darüber hinaus muss im Rahmen der Möglichkeiten auf kommunalr Ebene von allen Akteuren alles getan werden, damit die Menschen in Gütersloh eine gute Arbeit mit einem fairen Lohn für ein auskömmliches Leben finden können. Dazu gehören bezahlbare Mieten einschließlich der Zweitmiete in Form immer weiter ansteigender Nebenkosten.
Durch ein verbessertes Angebot einer Bildung für alle mit den Chancen auf Teilnahme an einem Ganztagsbetrieb von frühen Kindesbeinen an müssen die Entwicklungs-, Bildungs- und Ausbildungschancen derjenigen Kinder und Jugendlichen verbessert werden, die vielfach durch ihre Herkunft und die
finanziellen Möglichkeiten ihrer Familien benachteiligt werden. Diese Bildungsförderung ist nicht nur aus Gründen der sozialen Gerechtigleit notwendig, sondern sie kommt allen zugute.
"In Gesprächen mit den Menschen und im Dialog mit Vertretern von Vereinen, Gewerkschaften, Verbänden und vielen Organisationen wollen wir die kommunalen Ziele der SPD weiter präzisieren. Zu diesen Gesprächen lädt die SPD alle Interessierten herzlich ein," so Thomas Ostermann abschließend.