Zum Auftakt: Lesung von Johano Strasser

Von 1970 bis 1975 war er stellvertretender Bundesvorsitzender der Jungsozialisten und ist seit 1975 Mitglied der SPD-Grundwertekommission. Besonders seit den 70er und 80er Jahren gilt er als einer der Vor- und Querdenker der Partei. In Gütersloh wird er aus seiner Autobiografie „Als wir noch Götter waren im Mai“ lesen und anschließend in einer offenen Diskussion sowohl über die SPD-Geschichte als auch über aktuelle Themen sprechen. „Wir freuen uns sehr, dass Johano Strasser Zeit gefunden hat, mit uns anhand seiner Biografie in die Geschichte der SPD zurückzublicken“ kommentiert Fritz Spratte, der stellvertretende Gütersloher Ortsvereinsvorsitzende die Eröffnungsveranstaltung des Jubiläumsjahres.
Zum Jahrestag im August wird eine Ausstellung über die Gütersloher SPD im Stadtmuseum Gütersloh zu sehen sein. Darin werden sowohl die Gütersloher Kommunalpolitik anhand von prägenden Persönlichkeiten wie Franz Birkhan und Willy Eichberg, als auch die Rolle der Gütersloher SPD in der überregionalen Partei eine große Rolle spielen. „Wir haben in den letzten Jahren intensiv für dieses Jubiläum gearbeitet und können den Besuchern einige Schätze der SPD-Geschichte zeigen“ freute sich Ute Jost schon auf die Ausstellung und kündigte weitere Veranstaltungen in einem „heißen Herbst der Gütersloher SPD“ an. Die Feierlichkeiten enden am 29. November mit einem großen Festakt in der Stadthalle Gütersloh.