Kosten der Mittagsverpflegung dürfen kein Hemmnis für den Besuch der Offenen Ganztagsgrundschule sein

„Die Kosten der Mittagsverpflegung dürfen für einkommensschwache Familien kein Hemmnis sein, dass ihre Kinder die Offene Ganztagsgrundschule besuchen können. Aus diesem Grund haben wir beantragt, dass die Stadt die Kosten der Mittagsverpflegung in der OGS für Kinder aus Familien mit Stadtpass ab dem nächsten Schuljahr übernehmen soll,“ mit diesen Worten erläuterte der schulpolitische Sprecher, Thomas Ostermann, den SPD- Antrag im Schulausschuss.

Die Initiative ist zum einen Teil des Programms der SPD- Fraktion „Mehr Hilfen für Familien und Ausbau von Bildungsangeboten“ und nimmt zum anderen Bezug auf Presseberichte der letzten Monate, nach denen es für die Stadt-Stiftung und die Renate-Gehring-Stiftung immer schwieriger wird, ihren Zuschuss zu der Mittagsverpflegung für bedürftige Kinder im Rahmen der Offenen Ganztagsgrundschule in der bisherigen Höhe aufrechtzuerhalten.
Die SPD will mit ihrem Antrag und einem rechtzeitigen Beschluss des Ausschusses der Verunsicherung derjenigen Eltern und Erziehungsberechtigten entgegen wirken, die sich auf Grund der Pressemeldungen nicht dazu in der Lage sehen, ihre Kinder in der Offenen Ganztagsgrundschule anzumelden.

Mehr Bildungsbeteiligung und damit Chancengleichheit für Kinder aus einkommensschwachen und sozial benachteiligten Familien ist ein Schwerpunkt der SPD im Rat der Stadt Gütersloh. Die Bildungsforschung hat längst den engen Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Schulerfolg nachgewiesen. Der SPD ist es ein Anliegen, auf kommunaler Ebene alles zu tun, um diesen Zusammenhang zu entkoppeln. In diesem Kontext zeigen alle Daten, dass das gemeinsame Lernen aller Kinder im Ganztag die besten Entwicklungsmöglichkeiten bietet, sodass es im Interesse der Kinder das Beste ist, allen, die dies wollen, die Möglichkeit zum Besuch der Offen Ganztagsgrundschule auch zu geben.

„Die Förderung von Kindern aus bildungsfernen Gruppen muss möglichst frühzeitig einsetzen. Gerade in diesem Punkt ist es wichtig, dass die Kosten und Elternbeiträge für die Mittagsverpflegung in der OGS kein Hemmnis für die Bildungsbeteiligung sind,“ so Ostermann abschließend.