Schwarz – Grün lehnt Senkung der Gaspreise ab

„CDU und Grüne wollen nicht, dass die Vertreter der Stadt im Aufsichtsrat der Stadtwerke auf eine Senkung der Gaspreise hinwirken. Dadurch verschenken sie die Möglichkeit, auf eine mögliche Gaspreissenkung Einfluss zu nehmen und handeln damit gegen die Interessen der Gütersloher Gaskunden “ so kommentierte die Fraktionsvorsitzende Ingrid Tiedtke- Strandt die Ablehnung des SPD- Antrages im Hauptausschuss.

Die SPD hatte im Hauptausschuss den Antrag gestellt, dass sich die Vertreter der Stadt im Aufsichtsrat der Stadtwerke für eine Senkung der Gaspreise einsetzen. Dabei sollte der Hauptausschuss den Gesellschaftervertreter beauftragen und die Ratsmitglieder im Aufsichtsrat der Stadtwerke dazu auffordern, bei der nächsten Aufsichtsratssitzung auf eine Senkung der Gaspreise der Stadtwerke hinzuwirken.

Der Ölpreis ist seit seinem Hoch Ende Juli 2006 von 78 US-Dollar um mehr als 20% auf derzeit rund 60 US-Dollar zurückgegangen. In der Vergangenheit wurde von den Versorgungsunternehmen und damit auch der SWG stets betont, dass der Gaspreis an den Ölpreis gekoppelt ist. Bei gesunkenen Ölpreisen ist dann auch konsequenterweise eine Senkung der Gaspreise zu prüfen und anzustreben.
Da die Privathaushalte von den hohen Energiekosten erheblich belastet werden, würde eine angemessene Senkung der Gaspreise zu einer nachhaltigen Entlastung der Haushalte und damit auch Konjunkturförderung beitragen.

„Es ist nur konsequent, wenn sich die Vertreter der Stadt im Aufsichtsrat der Stadtwerke dafür einsetzen, dass die Möglichkeiten für eine Senkung des Gaspreises ernsthaft geprüft und zugunsten der Gütersloher Bürgerinnen und Bürger auch umgesetzt wird. Die Ablehnung dieses Antrages ist sachlich nicht begründbar und beweist leider wieder einmal die sture Parteipolitik von Schwarz- Grün “ so Ingrid Tiedtke- Strandt abschließend.