Erstes Ziel erreicht! – Volksinitiative übergab 100.917 Unterschriften im Landtag

Mit über 100.000 Unterschriften hat die Volksinitiative „Jugend braucht Vertrauen“ knapp 8 Wochen nach ihrem Start ihr erstes Etappenziel von 66.152 Unterschriften weit übertroffen. Mit diesem eindrucksvollen Ergebnis wurde jetzt der Landtag NRW aufgefordert, die Weichen für eine parlamentarische Beratung zur vollen Umsetzung des Kinder- und Jugendförderungsgesetzes zu stellen.

Ohne den großen Rückhalt und die Unterstützung in der Bevölkerung wäre dieses großartige Ergebnis gar nicht möglich gewesen, so das Gütersloher Bündnis „Jugend braucht Vertrauen“. In über 90% aller Städte in NRW laufen Unterschriftensammlungen und Protestaktionen.

"Natürlich werden wir jetzt nicht aufhören, sondern weiter Unterschriften sammeln und für eine angemessene Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in Nordrhein-Westfalen kämpfen. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern in Gütersloh. Der Landesregierung muss endlich klar werden, dass sie bisher die falschen Prioritäten gesetzt hat, und dass immer mehr Menschen damit nicht einverstanden sind!“ Mit diesen Worten fasste der frühere Landtagsabgeordnete Jürgen Jentsch als Initiator des Gütersloher Bündnisses die Ziele der Volksinitiative und die Fortsetzung der Unterschriftenaktion zusammen.

Ziel der Volksinitiative „Jugend braucht Vertrauen!“ ist die vollständige Umsetzung des erst vor 15 Monaten von allen Fraktionen beschlossenen Kinder- und Jugendförderungsgesetzes NRW. Die Landesregierung soll aufgefordert werden, die Kürzungen zurück zu nehmen und die versprochene und gesetzlich festgelegte Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in NRW in Höhe von 96 Mio. Euro einzuhalten.

Das Gütersloher Bündnis betont, dass während der Öffnungszeiten der Einrichtungen der Sportvereine, der Ev. und der Kath. Kirche, sowie bei den Falken, der Arbeiterwohlfahrt und der SPD die Unterschriften geleistet werden können. Gerade in der aktuellen Diskussion über Gewalt an Schulen ist jeder Einzelne gefordert, sich gegen die Kürzungen im Kinder- und Jugendbereich auszusprechen.

Weitere Informationen zur Volksinitiative, Hinweise auf Aktionen und der aktuelle Stand der Unterschriften unter: www.volksinitiative-nrw.de.