
Die SPD hält die Stadtmarketing GmbH für gescheitert und will die GmbH durch eine kostengünstigere Koordinierungsstelle der Stadt ersetzen, um bewährte Strukturen wieder zu stärken
Die Stadtmarketing GmbH hat die angestrebten Ziele einer Bündelung der Kräfte für das Stadtmarketings und damit die Stärkung der „Marke Gütersloh“ offenkundig nicht erreicht. Dieses ernüchternde Fazit muss man leider trotz eines erheblichen finanziellen Aufwands mit städtischen Zuschüssen von rd. 180.000 Euro jährlich feststellen. Der Rückzug des zweiten Geschäftsführers innerhalb von drei Jahren, keine „Marke Gütersloh“, keine zusätzlichen Geldmittel und nur wenige neue Aktivitäten sind eine ernüchternde Bilanz.
„Dem angekündigten Fortschritt für das Stadtmarketing der Stadt Gütersloh durch die neue und kostenaufwändige GmbH stehen leider nur sehr bescheidene Ergebnisse gegenüber“, so die Vorsitzende der SPD- Fraktion, Ingrid Tiedtke- Strandt.
Die SPD schlägt daher vor, die Stadtmarketing GmbH durch eine Koordinierungsstelle bei der Stadt Gütersloh zu ersetzen. Diese Koordinierungsstelle soll im Bereich Stadtmarketing die verschiedenen Aktivitäten der Stadt, der werbetreibenden Vereine und anderer Akteure koordinieren. Die operativen Aufgaben der städtischen Stelle sollten eng mit den werbetreibenden Vereinen sowie anderen Akteuren durch einen gemeinsamen Koordinierungskreis vernetzt werden.
In der Vergangenheit haben sich unterschiedliche Vereine und andere Akteure für Gütersloh, d. h. für die Attraktivität der Stadt und die Stadtwerbung, engagiert und erfolgreich eingesetzt. Dies gilt es wieder zu stärken.
Darüber hinaus hat sich in der Vergangenheit auch die Koordination der verschiedenen Marketing – Aktivitäten und des ehrenamtlichen Engagements durch die Stadtverwaltung als erfolgreich und im Vergleich zu einer „Marketing GmbH“ als kostengünstiger erwiesen. Als Beispiel für eine gelungene städtische Koordination sei an dieser Stelle noch einmal daran erinnert, dass Gütersloh zwei Mal bei dem Landeswettbewerb „Ab in die Mitte“ mit entsprechenden Programmen in und für Gütersloh erfolgreich war.