Die Gartenabfallsammelaktion hat sich in vielen Jahren als bewährte und von den Bürgerinnen und Bürgern geschätzte Einrichtung erwiesen. Sie honoriert den Beitrag, den Gütersloher Gartenbesitzer durch die Anlage und Pflege ihrer Gärten mit einem hohen Obst- und Laubbaumbestand für das städtische Erscheinungsbild und für den lokalen Klimaschutz geleistet haben.
Dieses Engagement zu fördern ist Aufgabe der städtischen Umweltpolitik. Deswegen hat die SPD-Fraktion die Wiedereinführung der Gartenabfallsammelaktion auch im Frühjahr beantragt, so der umweltpolitische Sprecher Dr. Thomas Krümpelmann.
Die Anlieferungszahl von 960 Tonnen Grünschnitt zur letzten Frühjahrssammelaktion an 26 Sammelstellen im Stadtgebiet lässt auf eine Beteiligung von gut 10.000 Gütersloher Gartenbesitzern an dieser Aktion schließen. Einem solch deutlichen Wunsch der Bevölkerung sollte sich die Politik nicht verschließen.
Die Finanzierung über einen Gebührenanteil der RM-Tonne war und ist die mögliche und gebotene Grundlage zur Wiedereinführung der Sammelaktion im Frühjahr. Angesichts eines Kostenanteils der Frühjahrssammelaktion an den genannten Gebühren in Höhe von nur rund 2% steht einer Wiedereinführung der bewährten Aktion auch im Frühjahr aus Sicht der SPD-Fraktion nichts entgegen.